Die Puffer kann man mit und ohne Feta machen. Mit Feta werden sie etwas weicher und man brät sie besser in einer beschichteten Pfanne, damit der Käse nicht anklebt.
Statt Weizenmehl oder Dinkelmehl kann man für Low Carb vielerlei Ersatzmehle benutzen. Knuspriger werden sie mit Kichererbsenmehl, Mandelmehl, Süßlupinenmehl und Mandeln. Leicht gummiartig werden sie, wenn man Quellmaterial wie z.B. Flohsamenschalen verwendet. Würzen kann man sie mit Majoran (am besten, wenn Käse verarbeitet wurde), Kräuter Provence, Pfeffer, Chili oder Pul Biber, auch Curry und Ingwer sind möglich. Mit Salz vorsichtig, da sie ja vorher damit „entsaftet“ werden.
für 1-3 Personen
1 großer Zucchino
2 große Karotten, geschält
150 g Feta Käse, zerkrümelt
ca 3 EL Kichererbsenmehl
ca 3 EL Mandelmehl (Sonnenblumenkernöl, Treffmehl etc)
ca 3 EL gemahlene Mandeln
1 Ei
Salz, Pfeffer, Gewürze nach Wahl
Joghurt Dip
ca 200 g dicker Joghurt (10%)
2 Achtel Salzzitrone, die Schale fein gehackt.
Gemüse raspeln und mit Salz vermischen. Wer das Gemüse im Mixer klein häkselt, kann das Salz direkt mit dazu tun, dann ist es gleich gut verteilt. Auch der Käse läßt sich danach separat im Mixer zerkleinern.
In ein Sieb geben (ohne Käse!) und eine halbe Stunde abtropfen lassen.
Ggf. etwas auspressen. Mit Ei und Gewürzen und dem Brösel-Käse vermischen, dann EL-weise das Mehl dazu, bis der Teig spürbar fester wird. 20 Min quellen lassen. Wenn er noch zu flüssig ist, noch etwas Ersatzmehl hinzufügen. Abschmecken!
Das Innere von der Salzzitrone entfernen, die Schale fein hacken und mit dem Joghurt verrühren.
Dazu noch einen Salat wie z.B. Chicoree mit Äpfeln reichen.