Blumenkohlplätzchen Low Carb mit Joghurt Dip

Das Originalrezept stammt aus Das Kochbuch* von Yotam Ottolenghi. Ich habe statt Weizenmehl eine alternative Mehlmischung genommen, um leere Kohlehydrate einzusparen.

für 2-4 Personen

  • 1 Blumenkohl
  • ca. je 50 g Mandelmehl u. Süßlupinenmehl (statt 200-250 g Weizenmehl)
  • 1/4 TL Guakernmehl (zum Binden)
  • 3 EL gehackte Petersilie
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 6 Eier
  • 3 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • 2 TL Zimt
  • 1 TL Kurkuma
  • 3 TL Salz
  • Rapsöl
  • griechischer Joghurt, 10% Fett (den besten gibts bei Lidl…)
  • 2 EL gemischte Kräuter (Minze, Koriander, Petersilie), fein gehackt
  • Meersalz
  • schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • 1 Achtel Salzzitrone, fein gehackt (ggf. nur die Schale verwenden)

Den Blumenkohl in Röschen teilen und in kochendem Salzwasser weich garen. In einem Sieb abtropfen lassen. (Mandel-)Mehl mit Petersilie, Knoblauch, Zwiebel, den Eiern und den Gewürzen vermengen. Den Blumenkohl in den Teig geben und rühren, dabei sollte der Blumenkohl in kleine Stücke zerfallen. Im Zweifelsfall einfach etwas auseinanderdrücken.
Das Öl erhitzen. Die Puffer portionsweise (pro Puffer etwa 7 cm Durchmesser) bei mittlerer Hitze ausbacken. Die gebackenen Puffer können bei 50-80° C (O/U Hitze oder Umluft) im Ofen warmgehalten werden.
Den Joghurt mit den Kräutern, der gehackten Salzzitrone, Salz und Pfeffer vermischen.   Zu den Puffern servieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..