Quiche mit Thunfisch, Käse und Lauchzwiebeln

Superlecker ist diese Quiche. Ideal für ein leichtes Abendessen mit Salat oder als Snack zum Wein. Teig für eine Quicheform• 200 g Weizenmehl (oder 150 Dinkeldunst, 50 g Dinkelvollkorn)• 150 g Magerquark• 75 g Butter• 1 Prise Salz• Mehl zum Ausrollen• Fett für die Form • Belag• 1 Becher Creme fraiche• 1´-1,5 Dosen Thunfisch-• 6 … Weiterlesen Quiche mit Thunfisch, Käse und Lauchzwiebeln

Datteljoghurt mit Orange

Man kann mehr oder weniger Orangensaft verwenden, je nach Joghurtsorte. Oder auch nur eine Orange auspressen und die restlichen kleinschneiden und mit den Datteln unterheben.Jedenfalls ein frischleckerer Nachtisch mit gesunden Zutaten. Zutaten:170 g Datteln, im Mixer stückig zerkleinert (nicht pulverisieren)250 g Naturjoghurt (am besten griechischer mit 10%)125 g Frischkäse (Doppelrahm, z.B. Philadelphia)2-6 Orangen ohne Kerne, … Weiterlesen Datteljoghurt mit Orange

Felafel – Variation

In Tunesien habe ich bisher noch keine Saubohnen gefunden, daher habe ich für die Felafel je zur Hälfte Kichererbsen und zur anderen Hälfte weiße Bohnenkerne "Lubia" genommen.Beides geschrotet und mit etwas Natron über Nacht eingeweicht. Am nächsten Tag in einem Sieb gut durchgespült und im Mixer mit den restlichen Zutaten zu Mus verarbeitet. Sie sind … Weiterlesen Felafel – Variation

Samosas im Malsouqa-Teigmantel

Bei Samosas kann ich mich und alle guten Vorsätze echt vergessen. Früher unterrichtete ich häufiger in Hamburg und freute mich immer auf den indischen Laden am Hansaplatz, nicht weit vom Hauptbahnhof. Dort gab es neben indischen Klamotten, aufwändigen Modeschmuck, Geschirr und Gewürzen auch täglich frische Samosas, welche die Mutter des Ladenbesitzers persönlich herstellte. Meist nahm … Weiterlesen Samosas im Malsouqa-Teigmantel

Kachapuri – georgische Käseschiffchen

  Gefüllte Käsefladenbrote, sprich "Katschapuri", sind die typischen georgischen Gerichte schlechthin. Jede Region, ja fast jede Familie hat ihre eigene Variante. Von den 14 -offiziellen- georgischen Käsesorten aus Büffel-, Kuh- , Ziegen- oder Schafsmilch ist der Salzlakenkäse Sulguni als Füllung am beliebtesten. Im Prinzip kann man jeden Käse verwenden, den man mag. Gerne werden auch … Weiterlesen Kachapuri – georgische Käseschiffchen

Buch: Die Fladenbrot Expedition – 50 unwiderstehliche Rezepte aus 18 Ländern

Endlich fertig!Ich freue mich, die Fertigstellung meines neuen Rezeptbuches bekannt geben zu dürfen:Es enthält schnelle, einfache oder auch raffinierte Rezepte für beste Fladenbrote aus der orientalischen Welt, die allesamt köstlich schmecken. Die Fladenbrot-Expedition startet in Marokko (Khubz, Batbout, Mlaoui, Msemmen), kommt nach Algerien (Khobz al Dar, Matlou), bleibt natürlich auch in Tunesien (Kessra, Mlaoui, Tabouna, … Weiterlesen Buch: Die Fladenbrot Expedition – 50 unwiderstehliche Rezepte aus 18 Ländern

Puri – frittierte kleine Ballonfladen

Sie sind eine leckere luftige, fast Chips-artige Beilage zu vielen asiatischen Gerichten. In Indien werden sie auch gefüllt und mit einer speziellen Soße als Streetfood serviert. In Tunesien passen sie zu Slata Meschwiya (gegrilltem Paprikasalat) oder Ummek horreiya (pikantem Karottendip) sowie zu Kichererbsenmus (Hummus) oder Bohnenpürree. Zutaten für ca. 20 Stück (2 Personen)150 g Chapatimehl … Weiterlesen Puri – frittierte kleine Ballonfladen

Sommerzeit – Fruchtlederzeit

Auf der Suche nach sinnvollen Mitbringseln beim Heimatbesuch hatte ich eine längst überfällige Eingebung. Naja, mehr oder weniger. Ich hatte eine persische Freundin gefragt, was eigentlich "Lavash" bedeutet. Sie wußte es nicht, meinte aber, es könne mit "Lavashak" zusammenhängen, den getrockneten Fruchtmusplatten, die man im Schomal im Iran kaufen könne.Und das war die Idee! Wozu … Weiterlesen Sommerzeit – Fruchtlederzeit

Root – süßes Brot aus Afghanistan

Außen leicht knusprig, innen weich verleihen die besonderen Zutaten dem afghanischen Brot Root einen unverwechselbaren Geschmack und machen es zu einer beliebten Delikatesse in der afghanischen Küche. Als eine Mischung aus Keks und Kuchen passt es prima zu schwarzen und grünen Tee oder Kaffee. Zusätzlich kann noch Marmelade und Sahne dazu serviert werden. Zutaten für … Weiterlesen Root – süßes Brot aus Afghanistan

Gebratene Sardinen

Auch hier am Rande der Wüste gibt es frischen Fisch, sowohl von privaten Händlern als auch von staatlichen Läden. Zum Glück, denn die wichtige Omega3 Fettsäure befindet sich nur in Meerestieren. Einmal pro Woche Fisch, das gab es schon in meiner Kindheit und es ist eine sehr gesunde Routine. Ich erinnere mich: wie wunderbar waren … Weiterlesen Gebratene Sardinen

Tunesisches Rührei mit Tomaten und Peperoni – Ijja bil felfel we tomatem

Wie meist gibt es zahlreiche Varianten dieser Rühreier (auch von den Gewürzen her), die allerdings ziemlich anders aussehn als die europäischen. Sie sind quasi eine Mischung aus Shakshuka und Megli. Während ich für Shakshuka nur Knoblauch verwende und beim Megli gar keine Bläh-Gemüse dabei sind, verwende ich für Ijja nur Zwiebeln und zwar angedünstet. Also … Weiterlesen Tunesisches Rührei mit Tomaten und Peperoni – Ijja bil felfel we tomatem

Linsenfrikadellen – sehr lecker

Zugegeben war ich etwas skeptisch, wie sie wohl schmecken würden. Aber dann sehr positiv überrascht. Weil ich versehentlich zuviel Salz genommen hatte, erweiterte ich das ursprüngliche Rezept um Kichererbsenmehl, gekochte Kartoffeln und einen grob geriebenen Zucchino. Es funktionierte. Mittags frisch zur Marga und abends mit Senf ins Fladenbrot gewickelt....werde ich öfter machen!Sie passen auch perfekt … Weiterlesen Linsenfrikadellen – sehr lecker