Schon vor 20 Jahren habe ich ein "Kochbuch" gemacht mit diesem Titel. Das waren ca. 30 Rezepte, im Copyshop kopiert und als Spiralhefter an meine Freundinnen und Familie verschenkt. Jetzt habe ich diese Idee endlich ausgebaut und (hoffentlich) professionell umgesetzt. Dieses Buch ist für „Alles-Genießer“, also alle, die nicht nur „die eine“ Küche mögen, sondern … Weiterlesen Havvas bayrisch-orientalisches Kochbuch
Kategorie: Orient Snacks
Quiche mit Thunfisch, Käse und Lauchzwiebeln
Superlecker ist diese Quiche. Ideal für ein leichtes Abendessen mit Salat oder als Snack zum Wein. Teig für eine Quicheform• 200 g Weizenmehl (oder 150 Dinkeldunst, 50 g Dinkelvollkorn)• 150 g Magerquark• 75 g Butter• 1 Prise Salz• Mehl zum Ausrollen• Fett für die Form • Belag• 1 Becher Creme fraiche• 1´-1,5 Dosen Thunfisch-• 6 … Weiterlesen Quiche mit Thunfisch, Käse und Lauchzwiebeln
Datteljoghurt mit Orange
Man kann mehr oder weniger Orangensaft verwenden, je nach Joghurtsorte. Oder auch nur eine Orange auspressen und die restlichen kleinschneiden und mit den Datteln unterheben.Jedenfalls ein frischleckerer Nachtisch mit gesunden Zutaten. Zutaten:170 g Datteln, im Mixer stückig zerkleinert (nicht pulverisieren)250 g Naturjoghurt (am besten griechischer mit 10%)125 g Frischkäse (Doppelrahm, z.B. Philadelphia)2-6 Orangen ohne Kerne, … Weiterlesen Datteljoghurt mit Orange
Sommerlicher Kichererbsensalat
Super lecker, dazu sättigend, Eiweißreich und Low Carb und schnell gemacht. Was braucht man mehr? Wenn ich derzeit (Juli) von meinem Klimagekühlten Zimmer in den Garten gehe, trifft mich fast der Hitzschlag. Brennt es irgendwo oder hat jemand vergessen, den Backofen auszuschalten? Komme ich aber aus meiner Küche in den Garten, denke ich: Oh, wie … Weiterlesen Sommerlicher Kichererbsensalat
Felafel – Variation
In Tunesien habe ich bisher noch keine Saubohnen gefunden, daher habe ich für die Felafel je zur Hälfte Kichererbsen und zur anderen Hälfte weiße Bohnenkerne "Lubia" genommen.Beides geschrotet und mit etwas Natron über Nacht eingeweicht. Am nächsten Tag in einem Sieb gut durchgespült und im Mixer mit den restlichen Zutaten zu Mus verarbeitet. Sie sind … Weiterlesen Felafel – Variation
Tunesische Maqruudh selber machen
Maqruudh (manche schreiben auch Maqroud) heißt so viel wie "Raute" oder "in Stücke geschnittenes" und ist vereinfacht gesagt, eine Art Früchtebrot: Eine gewürzte Dattelpaste oder Mandelpaste wird mit Teig umhüllt und gebacken oder frittiert. Es soll schon unter den Sumerern als "Ninda" und bei den Akkadern "Mersu" geheißen haben. Nach Tunesien kam es mit den … Weiterlesen Tunesische Maqruudh selber machen
Samosas im Malsouqa-Teigmantel
Bei Samosas kann ich mich und alle guten Vorsätze echt vergessen. Früher unterrichtete ich häufiger in Hamburg und freute mich immer auf den indischen Laden am Hansaplatz, nicht weit vom Hauptbahnhof. Dort gab es neben indischen Klamotten, aufwändigen Modeschmuck, Geschirr und Gewürzen auch täglich frische Samosas, welche die Mutter des Ladenbesitzers persönlich herstellte. Meist nahm … Weiterlesen Samosas im Malsouqa-Teigmantel
Tunesische Fleischpflanzerl – mega!
Hab ein neues Rezept ausprobiert, das ich im "Vorbeigehen" auf Tiktok gesehen hatte:Es war WOW! Hätte ich wirklich nicht gedacht. Vielleicht hab ich die eine oder andere Zutat vergessen (ich glaube, es war noch Petersilie und Koriander dabei?), aber das was ich im Kopf behalten habe (ohne mir die Mengenangaben zu merken), war echt mega. … Weiterlesen Tunesische Fleischpflanzerl – mega!
Mezze – immer lecker
Yippieh! Die Kinder sind in die Ferien gefahren und ich habe mich gefreut, dass ich endlich mal wieder was anderes kochen kann, als Pizza, den üblichen Couscous und Lasagne. Als erstes den Couscous mit Rosinen, geschälten Mandeln und vorgekochten Kichererbsen gemacht - so lecker (aber die Kinder mögen das nicht) - und daraus einen Salat … Weiterlesen Mezze – immer lecker
Kachapuri – georgische Käseschiffchen
Gefüllte Käsefladenbrote, sprich "Katschapuri", sind die typischen georgischen Gerichte schlechthin. Jede Region, ja fast jede Familie hat ihre eigene Variante. Von den 14 -offiziellen- georgischen Käsesorten aus Büffel-, Kuh- , Ziegen- oder Schafsmilch ist der Salzlakenkäse Sulguni als Füllung am beliebtesten. Im Prinzip kann man jeden Käse verwenden, den man mag. Gerne werden auch … Weiterlesen Kachapuri – georgische Käseschiffchen
Sommerzeit – Fruchtlederzeit
Auf der Suche nach sinnvollen Mitbringseln beim Heimatbesuch hatte ich eine längst überfällige Eingebung. Naja, mehr oder weniger. Ich hatte eine persische Freundin gefragt, was eigentlich "Lavash" bedeutet. Sie wußte es nicht, meinte aber, es könne mit "Lavashak" zusammenhängen, den getrockneten Fruchtmusplatten, die man im Schomal im Iran kaufen könne.Und das war die Idee! Wozu … Weiterlesen Sommerzeit – Fruchtlederzeit
Root – süßes Brot aus Afghanistan
Außen leicht knusprig, innen weich verleihen die besonderen Zutaten dem afghanischen Brot Root einen unverwechselbaren Geschmack und machen es zu einer beliebten Delikatesse in der afghanischen Küche. Als eine Mischung aus Keks und Kuchen passt es prima zu schwarzen und grünen Tee oder Kaffee. Zusätzlich kann noch Marmelade und Sahne dazu serviert werden. Zutaten für … Weiterlesen Root – süßes Brot aus Afghanistan
Qutab – gefülltes Fladenbrot aus Azerbeidjan
In den meisten Ländern ist man auf die naheliegende Idee gekommen, dass man Fladenbrote auch füllen kann. Und oft ähneln sich die Zutaten. Dieses hier zum Beispiel dem afghanischen Bolani, nur mit Käse und ohne Kartoffeln. Zutaten für 4 Stück250 g Mehl1 TL Salz2 EL Olivenöl150 ml lauwarmes Wasser Für die Füllung4 Frühlingszwiebeln, fein gehackt4 … Weiterlesen Qutab – gefülltes Fladenbrot aus Azerbeidjan
Gefülltes Fladenbrot – Rghaif aus Marokko
Die Frage war jetzt, ob das zu den Broten oder zu den Snack gehört.....Es sind im Prinzip Mlaoui oder Msemmenfladen, nur eben gefüllt. Man kann diese leckeren Blätterteigfladen mit allem füllen, was das Herz begehrt. Also selbstredend auch vegetarisch oder vegan. Ich habe sie allerdings als Mittagssnack oder Ersatzmittagessen gedacht und daher Hähnchenfleisch genommen, weil … Weiterlesen Gefülltes Fladenbrot – Rghaif aus Marokko
Das Tunesien Kochbuch ist da
Was lange währt, wird endlich gut. Es hat tatsächlich extra lang gedauert. Im Prinzip war das Kochbuch schon Mitte 2020 fast fertig. Dann kackte leider meine Festplatte ab und ich hatte nur das allererste Material als Backup auf der externen Buffalo, denn die war auch schon voll. So. Dann hatte ich erst mal keine Lust … Weiterlesen Das Tunesien Kochbuch ist da
Chami – Tunesische Pizza-Wraps
Schon seit Wochen lagen die Kinder ihrem Vater in den Ohren "wir wollen Chami"! Chami (sprich Schami) war so unglaublich kompliziert, dass es mir noch nicht mal jemand richtig erklären konnte. Papa brachte also endlich Chami. Ich guckte es mir an, probierte und meinte: "das ist doch bloß Pizza, zugeklappt". Dazu muß man wissen: Fast … Weiterlesen Chami – Tunesische Pizza-Wraps
Rfiss – Dattelenergie
Unter Rfiss kann man je nach Land und Region etwas anderes verstehen, allerdings handelt es sich immer um eine Süßigkeit. Als vorgestern unsere Dattelpalmen geliefert wurden, gab es als eine Art Werbegeschenk noch eine Flasche Datteln gratis dazu. Diese Plastikflaschen werden ja für alles mögliche zweckentfremdet, wie ich sie ja selber auch zum Oliven einlegen … Weiterlesen Rfiss – Dattelenergie
Gefüllte Datteln
....oder wie ich vom Dattelhasser zum Dattelfan wurde. In meinem Beitrag über Ramadan habe ich ja noch verkündet, dass ich ein Dattelhasser bin. Aber nachdem ich diese Teile probiert habe, mit einer Mandel und einem Stück kalter Butter darin: MEGA. Hätte ich wirklich nicht gedacht. Für die schlanke Linie ist es natürlich weniger günstig. Datteln … Weiterlesen Gefüllte Datteln
Gebratene Sardinen
Auch hier am Rande der Wüste gibt es frischen Fisch, sowohl von privaten Händlern als auch von staatlichen Läden. Zum Glück, denn die wichtige Omega3 Fettsäure befindet sich nur in Meerestieren. Einmal pro Woche Fisch, das gab es schon in meiner Kindheit und es ist eine sehr gesunde Routine. Ich erinnere mich: wie wunderbar waren … Weiterlesen Gebratene Sardinen
Tunesisches Rührei mit Tomaten und Peperoni – Ijja bil felfel we tomatem
Wie meist gibt es zahlreiche Varianten dieser Rühreier (auch von den Gewürzen her), die allerdings ziemlich anders aussehn als die europäischen. Sie sind quasi eine Mischung aus Shakshuka und Megli. Während ich für Shakshuka nur Knoblauch verwende und beim Megli gar keine Bläh-Gemüse dabei sind, verwende ich für Ijja nur Zwiebeln und zwar angedünstet. Also … Weiterlesen Tunesisches Rührei mit Tomaten und Peperoni – Ijja bil felfel we tomatem