Schon vor 20 Jahren habe ich ein "Kochbuch" gemacht mit diesem Titel. Das waren ca. 30 Rezepte, im Copyshop kopiert und als Spiralhefter an meine Freundinnen und Familie verschenkt. Jetzt habe ich diese Idee endlich ausgebaut und (hoffentlich) professionell umgesetzt. Dieses Buch ist für „Alles-Genießer“, also alle, die nicht nur „die eine“ Küche mögen, sondern … Weiterlesen Havvas bayrisch-orientalisches Kochbuch
Kategorie: Tunesien Life
3 Monate in der norwegischen Arktis – kurzer Rückblick
Eigentlich sollten hier auf dem foodblog jetzt die leckeren Arktis-Rezepte stehen.....aber ehrlich: Fisch war nicht nur "schweine"-teuer und ich hatte 2. auch keine Küche für mich alleine und 3. waren die norwegischen Spezialitäten im Großen und Ganzen nicht so der Brüller. Natürlich hatte ich mich vorher schlau gemacht, was es so alles gibt, und wollte … Weiterlesen 3 Monate in der norwegischen Arktis – kurzer Rückblick
Das Erbe von Al Andalus – tunesische Keramikkunst
Die Andalusier sind nach ihrem Land benannt: Vandalusien, Land der Vandalen. Erst die Araber machten daraus das al-Andalus, Andalusien. Schon lange bevor die katholischen Könige Ferdinand und Isabella Ende des 15. Jahrhunderts die Reconquista vorantrieben, also die Rückeroberung Spaniens aus muslimischer Hand (sie begann bereits im 11. Jh.), siedelten sich nicht nur in Marokko, sondern … Weiterlesen Das Erbe von Al Andalus – tunesische Keramikkunst
Wir sind Israel? Nein, danke!
Die Ermittlungen des IStGH (Internationaler Strafgerichtshof) gegen die Kriegsverbrechen der israelischen Regierung/Armee laufen nicht erst seit Oktober 2023. Spät genug hat die damalige Chefanklägerin Fatou Bensouda im Jahr 2015 eine (vorläufige) Untersuchung der Situation in Palästina eingeleitet: Die Kriegsverbrechen der Israelis in den besetzten palästinensischen Gebieten sollten untersucht werden. Die Ergebnisse wurden von einer investigativen … Weiterlesen Wir sind Israel? Nein, danke!
Antisemitismus-Beschuldigung mutiert zum deutschen Mainstream-Liebling
Antisemitismus-Vorwurf ist der neue deutsche Fetisch! Künstler, Organisationen, Veranstaltungen machen sich neuerdings ALLE des Antisemitismus schuldig. Und zwar bei Angelegenheiten, die früher, ganz früher, also noch lange vor Coronazeiten, als Demokratie-immanente freie Meinungsäußerung galt. Inzwischen werden schon Veranstaltungen im vorauseilenden Maulkorb abgesagt. Man möchte sich die freie Meinungsäußerung nicht verbieten lassen. Also sagt man gar … Weiterlesen Antisemitismus-Beschuldigung mutiert zum deutschen Mainstream-Liebling
Was hat Gaza mit Corona zu tun?
„Am 75. internationalen Tag der Menschenrechte (10. Dezember), der auf den zweiten Adventssonntag fällt, wurden durch das ZAAVV, einer Initiative von Kritikern der Corona-Maßnahmen und verbündeten Organisationen rund 600 Strafanzeigen wegen Verbrechen gegen die Menschheit, an den Generalbundesanwalt in Karlsruhe übergeben. Die Strafanzeigen richten sich gegen „Politiker, Minister, Richter, Funktionäre, die zur Einführung einer einrichtungsbezogenen Impfpflicht … Weiterlesen Was hat Gaza mit Corona zu tun?
USA-Food Trend ´24: Essen aus echten Pflanzen
Gestern abend hab ich im Bett ein bisschen gegoogelt und hatte die Idee, mal nach Food Trends zu gucken. Da fand ich doch tatsächlich folgendes: “According to Whole Foods, the top food trend of 2024 is the renaissance of plant-based foods made with real plants…….. 25.10.2023” Muss man 2x lesen, um es zu glauben. Mir … Weiterlesen USA-Food Trend ´24: Essen aus echten Pflanzen
Free Palestine?
Meine vergangene elfjährige Beziehung zu einem Ägypter zerbrach an der Hamas.Nein? Natürlich nicht. Wäre auch noch schöner, dieser ….unsagbaren…Organisation so viel Macht zu geben.Aber der Streit darüber war das Anfang vom Ende, soweit die Wahrheit:Eine kalte Januarnacht Anfang 2009. Ich beendete wie immer spät abends meine Arbeit am Schreibtisch und setzte mich dann aufs Sofa, … Weiterlesen Free Palestine?
Buch: Die Fladenbrot Expedition – 50 unwiderstehliche Rezepte aus 18 Ländern
Endlich fertig!Ich freue mich, die Fertigstellung meines neuen Rezeptbuches bekannt geben zu dürfen:Es enthält schnelle, einfache oder auch raffinierte Rezepte für beste Fladenbrote aus der orientalischen Welt, die allesamt köstlich schmecken. Die Fladenbrot-Expedition startet in Marokko (Khubz, Batbout, Mlaoui, Msemmen), kommt nach Algerien (Khobz al Dar, Matlou), bleibt natürlich auch in Tunesien (Kessra, Mlaoui, Tabouna, … Weiterlesen Buch: Die Fladenbrot Expedition – 50 unwiderstehliche Rezepte aus 18 Ländern
Was gibts zu essen im Ramadan ´23?
Am Tag vor Beginn der islamischen Fastenzeit geht es in den Supermärkten zu wie bei uns an Weihnachten. Die Leute kaufen, als würden die große Hungersnot unmittelbar bevorstehen. Als ich mich endlich durch das Kassengewühle wieder nach draußen gekämpft hatte, sagte ich zu meinem Mann, der auf mich gewartet hatte (er hasst einkaufen!): "So viele … Weiterlesen Was gibts zu essen im Ramadan ´23?
Tunesien im Februar 2023: kein Papier für Zeugnisse
Letzte Woche wurde meine Verständnis- und Toleranzschwelle - die inzwischen schon recht hoch ist! - wieder einmal überschritten. Der Grund: Unser Drittklässler kam zum wiederholten Mal von der Schule nach Hause und sollte für den nächsten Tag mehrere Kopien für den Französisch-Unterricht mitbringen. Zum Einen waren es vollfarbige Blätter mit einem einzigen französischen Wort in … Weiterlesen Tunesien im Februar 2023: kein Papier für Zeugnisse
Mit dem Schlauchboot übers Meer
Draußen steigern sich die frommen Gesänge, die seit Wochen jeden Abend von der nahen Moschee herüber hallen, ins Ekstatische. Morgen ist der Höhepunkt erreicht: Mouled en-Nabi, der Geburtstag des Propheten Mohamed, der wie alle islamischen Feiertage rückwärts durchs Jahr wandert. Mein Kiefernsamenpudding Zgougou kocht vor sich hin (alleine, dank Thermomix). Sehr speziell, dieser Pudding, etwas … Weiterlesen Mit dem Schlauchboot übers Meer
Warum es grade keinen Couscous gibt…
Gestern brauchte ich farina, Mehl. Als mein Mann vom Einkaufen im kleinen Krämerladen zurückkam, brachte er – unter seiner Jacke versteckt – ein Kilo mit. „Warum so wenig?“ fragte ich entsetzt. Er meinte entschuldigend, dass er das sowieso nur deswegen bekommen hätte, weil wir gute Kunden seien. Mehl sei zur Zeit kaum zu bekommen.Dasselbe Problem … Weiterlesen Warum es grade keinen Couscous gibt…
Das Tunesien Kochbuch ist da
Was lange währt, wird endlich gut. Es hat tatsächlich extra lang gedauert. Im Prinzip war das Kochbuch schon Mitte 2020 fast fertig. Dann kackte leider meine Festplatte ab und ich hatte nur das allererste Material als Backup auf der externen Buffalo, denn die war auch schon voll. So. Dann hatte ich erst mal keine Lust … Weiterlesen Das Tunesien Kochbuch ist da
Die Sache mit den Büchern in der arabischen Welt
Yasmina ist wieder da mit Baby und möchte jeden Abend Leute um sich haben, denn Karim geht in sein Café und läßt seine Frau alleine. Viel zu sagen haben sie sich offenbar nicht. Zweckehe zum Kinderkriegen von Cousin und Cousine. Ich hab aber auch keine Lust, und vor allem keine Zeit, dauernd bei ihr rum … Weiterlesen Die Sache mit den Büchern in der arabischen Welt
Sugar, oh honey honey
Vor einiger Zeit wollten wir zu Tante Lina, Schwester der Schwiegermutter. Sie wohnt in Metlaoui. Wegen Diabetes wurde ihr ein großer Zeh amputiert. Die Mutter ist dort und hilft ihrer Schwester im Haushalt. Inzwischen hat es sich herumgesprochen, dass man von zu viel Zuckerkonsum Diabetes bekommen kann. Aber das ist eine nicht greifbare, abstrakte Drohung. … Weiterlesen Sugar, oh honey honey
Sommer, Sonne, Burkini-Zeit
Kleidervorschriften gibt es überall. Und – sie ähneln sich überall und sind nicht auf islamische Länder beschränkt.Mit Kleidung, Kopfbedeckungen, Farben, Materialien und Schmuck werden Stände, Stämme, das Geschlecht eines Kindes, Nationen, Sportmannschaften, Berufe, politische Einstellungen und vieles mehr öffentlich gemacht und eben auch religiöse do´s and dont´s aufgezeigt. Man darf weder einen buddhistischen … Weiterlesen Sommer, Sonne, Burkini-Zeit
Fastenmonat Ramadan
In ein paar Tagen fängt er an, der islamische Fastenmonat Romdhane, wie er auf Arabisch heißt. „Do you like Ramadan?“ werde ich von der Familie gefragt. Ich hole tief Luft, überlege kurz, was ich antworten soll und sag dann knapp: „Tell me, whats good on Ramadan!“. Missionierungsversuch beendet. Dann bekomme ich Instruktionen. Wann ich morgens … Weiterlesen Fastenmonat Ramadan
Zur Burkaverbot-Abstimmung in der Schweiz
Das Wort Freiheit (7orriya/hurriya) ist den Muslimen suspekt. Von klein auf erzählt man ihnen, dass Freiheit gleichbedeutend mit Chaos (fitna) ist und der Untergang folglich nicht weit. Und wenn es nicht der physische Untergang ist, so doch zumindest der moralische. Freiheit im Westen wird imaginiert zu „jeder hat Sex mit jedem, Frauen können mit beliebigen … Weiterlesen Zur Burkaverbot-Abstimmung in der Schweiz
Täbel selber herstellen
Wer schon mal in einer der Koch- und Rezeptegruppen auf Facebook mitgelesen hat, weiß, dass die Frage "Was ist Täbel?" immer und jedes Mal wieder aufs Neue heiße Diskussionen auslöst. Der Grund ist einfach der, dass man in verschiedenen Regionen des Landes (Tunesien) was anderes drunter versteht. Sehr erhellend für mich war die Erfahrung, … Weiterlesen Täbel selber herstellen