Schon vor 20 Jahren habe ich ein "Kochbuch" gemacht mit diesem Titel. Das waren ca. 30 Rezepte, im Copyshop kopiert und als Spiralhefter an meine Freundinnen und Familie verschenkt. Jetzt habe ich diese Idee endlich ausgebaut und (hoffentlich) professionell umgesetzt. Dieses Buch ist für „Alles-Genießer“, also alle, die nicht nur „die eine“ Küche mögen, sondern … Weiterlesen Havvas bayrisch-orientalisches Kochbuch
Kategorie: Orient Hauptgerichte
Mermez – tunesischer Kichererbseneintopf
Mermez schmeckt sowohl vegan als auch mit Fleisch. Ich hab ihn ohne gemacht.Sehr lecker zu Baguette oder frischem Fladenbrot. Zutaten opt. 300 g Hühner- oder Putenfleisch, bzw. Lammfleisch in Stücken; bei Rindfleisch längere Kochzeit berücksichtigen.3 Zwiebeln, kleingeschnitten5 Knoblauchzehen, durchgepresst1 kleine Dose stückige Tomaten oder 4 frische, grob im Mixer pürieren4 grüne Paprika, in größere Stücke … Weiterlesen Mermez – tunesischer Kichererbseneintopf
Pyttipanna tunesisch- schwedisches „Gröstl“ mit der Schärfe des Südens
Pyttipanna (schwedisch) oder norwegisch Pytt i panne heißt soviel wie "Kleines in der Pfanne" und ist im Prinzip ein Tiroler Gröstl mit modifizierten Zutaten. Ideal für kleine Reste und ein schnelles Mittagessen.Da in dem Schweden-Krimi, den ich derzeit lese, dieses Gericht vorkam und ich die Gewohnheit habe, alles zu googeln, was ich nicht kenne, kam … Weiterlesen Pyttipanna tunesisch- schwedisches „Gröstl“ mit der Schärfe des Südens
T´bikha mit Kürbis und Kichererbsen
T´bikha wird eigentlich aus Linsen, Bohnen und Kichererbsen gekocht, alles was so als "Pupsfutter" dient.Da ich eh nicht so auf dicke Bohnen stehe, hab ich davon nur ganz wenige genommen und würde sie nächstes Mal ganz weglassen. Denn mit Kürbis und Kichererbsen allein schmeckt diese "Sauce", diese tunesische Marga toll. Um die Kinder übers Gemüse … Weiterlesen T´bikha mit Kürbis und Kichererbsen
Tunesische Fleischpflanzerl – mega!
Hab ein neues Rezept ausprobiert, das ich im "Vorbeigehen" auf Tiktok gesehen hatte:Es war WOW! Hätte ich wirklich nicht gedacht. Vielleicht hab ich die eine oder andere Zutat vergessen (ich glaube, es war noch Petersilie und Koriander dabei?), aber das was ich im Kopf behalten habe (ohne mir die Mengenangaben zu merken), war echt mega. … Weiterlesen Tunesische Fleischpflanzerl – mega!
USA-Food Trend ´24: Essen aus echten Pflanzen
Gestern abend hab ich im Bett ein bisschen gegoogelt und hatte die Idee, mal nach Food Trends zu gucken. Da fand ich doch tatsächlich folgendes: “According to Whole Foods, the top food trend of 2024 is the renaissance of plant-based foods made with real plants…….. 25.10.2023” Muss man 2x lesen, um es zu glauben. Mir … Weiterlesen USA-Food Trend ´24: Essen aus echten Pflanzen
Lasagne tunesische Art – der neue Renner
Wir hatten kürzlich "Arbeitsbeschaffungswetter", d.h. Sandsturm. Was macht man? Türen und Fenster zu (nützt nur bedingt) und kocht. Dieses Mal ist mir ein echt guter "Wurf" gelungen. Ein "guter Wurf" ist es dann, wenn die Kinder begeistert sind = einziges Kriterium. Die Lasagne mutierte sofort zum Lieblingsessen und wurde innerhalb von 2 Wochen schon 3x … Weiterlesen Lasagne tunesische Art – der neue Renner
Blumenkohl im Teigmantel
Blumenkohl ist quasi ein Alleskönner. Er kann püriert den Kartoffelbrei ersetzen für Low Carb Ernährung, ebenso kann er als Pizzaboden herhalten, man kann ihn zu Frikadellen verarbeiten, als Salat genießen und vieles mehr. Leider steht meine tunesische Family mehr auf die Kalorienbomben-Varianten...Zugegeben sehr lecker. Aber wenns nach mir ginge, dann tät es einfaches braten auch, … Weiterlesen Blumenkohl im Teigmantel
Was gibts zu essen im Ramadan ´23?
Am Tag vor Beginn der islamischen Fastenzeit geht es in den Supermärkten zu wie bei uns an Weihnachten. Die Leute kaufen, als würden die große Hungersnot unmittelbar bevorstehen. Als ich mich endlich durch das Kassengewühle wieder nach draußen gekämpft hatte, sagte ich zu meinem Mann, der auf mich gewartet hatte (er hasst einkaufen!): "So viele … Weiterlesen Was gibts zu essen im Ramadan ´23?
Sardinen-Frikadellen
Macht ein bisschen Arbeit, lohnt sich aber. Je größer die Sardinen, desto schneller gehts. Ein sehr scharfes Filetiermesser ist von Vorteil. Zutaten 1 kg möglichst große Sardinen 100g Mehl 50 g Semmelbrösel 4 Eier 1 Bund Petersilie, fein gehackt 1 große Zwiebel, fein gehackt 1 TL Kumin 1 TL Harissa ½ TL Salz Öl zum … Weiterlesen Sardinen-Frikadellen
Marokkanische Hackfleischbällchen in fruchtiger Auberginen-Tomatensauce
Ich hatte mal wieder Lust auf eine marokkanische Tadjine und habe mich für Hackbällchen entschieden.Wer keine Tadjine besitzt, macht es im Schmortopf.Das besondere an diesem Gericht ist die Gewürzmischung für das Fleisch und der frische Orangensaft in der Sauce. Sooo lecker! Gewürzmischung für marokkanische Fleischbällchen:50 g Muskatblüte, gem.25 g Muskat20 g Zimt40 g weißer Pfeffer15 … Weiterlesen Marokkanische Hackfleischbällchen in fruchtiger Auberginen-Tomatensauce
Tunesischer Blumenkohlauflauf – Tadschien bruclu
Eine leckere Auflaufvariante für Vegetarier, lauwarm schmeckt sie am besten. Zutaten für eine kleine Kastenkuchenform1/2 Blumenkohl1 TL Kurkuma6 Eier1 -2 Handvoll geriebener Emmentaler oder Gruyere2 Kartoffeln1/2 TL Rosmarin1/2 Bund Petersilie, fein gehackt1 kleine Zwiebel2 KnoblauchzehenSalzPfeffer1 TL gem. Kumin1/2 TL Täbel oder Ras el Hanout2 TL gem. Koriandersamen1Päckchen Backpulverggf. 3-4 EL Semmelbrösel/MehlOlivenöl, Semmelbrösel für die … Weiterlesen Tunesischer Blumenkohlauflauf – Tadschien bruclu
Feurige Gemüsetadjin
Superlecker! Ich hatte schon Bedenken, weil die Kids bei Gemüse immer lange Zähne kriegen. Nun, außer den Kartoffeln haben sie auch keines gegessen, aber dafür viel Sauce, denn diese war wirklich köstlich. Statt der Brühe habe ich Kichererbsen-Kochwasser verwendet, da ich mir dieses immer einfriere: der Geschmack ist so gut, dass es schade drum wäre. … Weiterlesen Feurige Gemüsetadjin
Türkische Spinatpfanne
Ich hatte noch 3 Rapta (Bund) Spinat, die dringend verarbeitet gehörten, aber noch nichts zum Abendessen geplant. Beim Blick ins Gemüsefach kam dann die zündende Idee. Spinat und Eier orientalisch. Zusammen mit Fladenbrot eignet sich leckerer Spinat hervorragend als schnelles leichtes Abendessen. (zum Fotografieren wars dann leider schon recht dunkel, deshalb die Unschärfe :() Zutaten … Weiterlesen Türkische Spinatpfanne
Das Tunesien Kochbuch ist da
Was lange währt, wird endlich gut. Es hat tatsächlich extra lang gedauert. Im Prinzip war das Kochbuch schon Mitte 2020 fast fertig. Dann kackte leider meine Festplatte ab und ich hatte nur das allererste Material als Backup auf der externen Buffalo, denn die war auch schon voll. So. Dann hatte ich erst mal keine Lust … Weiterlesen Das Tunesien Kochbuch ist da
Kartoffelomelett mit Thunfisch
Vor vielen Jahren auf einer Spaniendurchquerung mit dem Motorrad aß ich zum ersten Mal Kartoffelomelett mit viel Knoblauch. Mein Freund und ich waren so begeistert, dass wir etliche Male nachbestellten, insgesamt sieben Mal, obwohl wir längst satt waren. Hier, auf der Suche nach etwas Abwechslung zwischen einem Tomatensaucengericht und dem nächsten Tomatensaucengericht sind sie mir … Weiterlesen Kartoffelomelett mit Thunfisch
Mishmishiya – Fleischtopf mit Aprikosensauce
Mischmisch ist der arabischen Name für Aprikose und dies ist ein überaus köstliches, sehr altes Fleischtopf-Rezept aus Persien. Wer den Beitrag über die Geschichte der arabischen Küche gelesen hat, weiß bereits, dass es zwischen der persischen und der marokkanischen Küche eine enge Verbindung gibt, da die Rezepte quasi zusammen mit der neuen Religion, dem Islam, … Weiterlesen Mishmishiya – Fleischtopf mit Aprikosensauce
Gebratene Sardinen
Auch hier am Rande der Wüste gibt es frischen Fisch, sowohl von privaten Händlern als auch von staatlichen Läden. Zum Glück, denn die wichtige Omega3 Fettsäure befindet sich nur in Meerestieren. Einmal pro Woche Fisch, das gab es schon in meiner Kindheit und es ist eine sehr gesunde Routine. Ich erinnere mich: wie wunderbar waren … Weiterlesen Gebratene Sardinen
Tunesischer Nudeltopf El Gritfa
Eigentlich ist es ein Bohnen-Linsen-Mangold-Eintopf mit selbstgemachten Spätzle.Diese Spätzle werden nicht geschabt wie in Schwaben, denn hier hat kaum jemand ein Schneidebrett (echt jetzt!), sondern mit den Fingern gezupft. Der Eintopf sieht durch den Mangold nicht so beeindruckend aus, schmeckt aber ganz ausgezeichnet. Allerdings hab ich fast alle Bohnen weggelassen außer den Lubia und dafür … Weiterlesen Tunesischer Nudeltopf El Gritfa
Reis „Djerba“ mit Spinat und Kräutern – Ruz Djerbi bil Sbaneh
Eine leckere Variation des „Djerbi Ruz“ kann man mit Spinat, frischem Koriander und Petersilie herstellen. Ich persönlich mache ihn lieber in einer großer gußeisernen Pfanne mit hohem Rand anstatt in der Couscoussiere, weil er da etwas saftiger bleibt. Zutaten: 500 g Lamm- oder Hühnerleber, in mundgerechten Stücken 500 g Kalb- oder Hühnerfleisch, in mundgerechten Stücken … Weiterlesen Reis „Djerba“ mit Spinat und Kräutern – Ruz Djerbi bil Sbaneh