Schon vor 20 Jahren habe ich ein "Kochbuch" gemacht mit diesem Titel. Das waren ca. 30 Rezepte, im Copyshop kopiert und als Spiralhefter an meine Freundinnen und Familie verschenkt. Jetzt habe ich diese Idee endlich ausgebaut und (hoffentlich) professionell umgesetzt. Dieses Buch ist für „Alles-Genießer“, also alle, die nicht nur „die eine“ Küche mögen, sondern … Weiterlesen Havvas bayrisch-orientalisches Kochbuch
Kategorie: Int. Kuchen
Quiche mit Thunfisch, Käse und Lauchzwiebeln
Superlecker ist diese Quiche. Ideal für ein leichtes Abendessen mit Salat oder als Snack zum Wein. Teig für eine Quicheform• 200 g Weizenmehl (oder 150 Dinkeldunst, 50 g Dinkelvollkorn)• 150 g Magerquark• 75 g Butter• 1 Prise Salz• Mehl zum Ausrollen• Fett für die Form • Belag• 1 Becher Creme fraiche• 1´-1,5 Dosen Thunfisch-• 6 … Weiterlesen Quiche mit Thunfisch, Käse und Lauchzwiebeln
Ricottatorte mit Pistazien und Datteln
Endlich bin ich auf den Trichter gekommen: da es hier in Tunesien keinen Quark gibt, um Käsekuchen zu backen, hab ich ständig nach einem Ersatz gesucht. Es gibt zwar so eine Art vorgefertigte Käsekuchenfüllung, aber die entspricht nicht dem, was ich mir darunter vorstelle. Jedenfalls hat mein Mann ein Pfund Ricotta mitgebracht, obwohl wir noch … Weiterlesen Ricottatorte mit Pistazien und Datteln
Jöklatindar- süße Gletschergipfel aus Island
Weihnachten naht. Wir feiern das zwar nicht in Tunesien, aber neue Plätzchenrezepte kann man trotzdem ausprobieren. Wer auf Kokos steht (wie ich), für den sind die isländischen Gletschergipfel genau richtig. Für meine schlanke Linie leider gar nicht gut, denn sie sind einfach mega lecker. Für ca. 50 Stück 4 Eiweiß200 Zucker200 Kokosflocken100 g weiße Schokolade, … Weiterlesen Jöklatindar- süße Gletschergipfel aus Island
Dattel-Mandel-kuchen – ein Traum!
Gestern morgen bin ich in die Stadt gefahren, hauptsächlich um Datteln zu kaufen. Und zwar gute, denn auf dem Freitagsmarkt in unserem Kaff gibt es zwar Datteln, aber die taugen nichts, seien voller "Duda", heißt es. Duda sind Insekten aller Art. In diesem Fall eben solche, denen die Datteln auch schmecken und vor denen die … Weiterlesen Dattel-Mandel-kuchen – ein Traum!
Tunesische Maqruudh selber machen
Maqruudh (manche schreiben auch Maqroud) heißt so viel wie "Raute" oder "in Stücke geschnittenes" und ist vereinfacht gesagt, eine Art Früchtebrot: Eine gewürzte Dattelpaste oder Mandelpaste wird mit Teig umhüllt und gebacken oder frittiert. Es soll schon unter den Sumerern als "Ninda" und bei den Akkadern "Mersu" geheißen haben. Nach Tunesien kam es mit den … Weiterlesen Tunesische Maqruudh selber machen
Apfelkuchen mit Baiser-Pudding-Streusel
Ich hatte Äpfel, die keiner essen wollte, weil sie ein bißchen fad schmeckten, nicht säuerlich genug und leicht mehlig waren. Und da ich wußte, dass Obstkuchen hier schwierig sind, wollte ich die Äpfel verstecken unter einer Decke. Beim googeln fand ich dieses tolle Rezept für einen Apfelkuchen: sehr lecker und die Streusel sehr raffiniert. Allerdings … Weiterlesen Apfelkuchen mit Baiser-Pudding-Streusel
Finnische Weihnachtssterne Joulutorttu
Joulutorttu (Weihnachtssterne mit Pflaumenmus) Zutaten für 20-25 Stück 125 g Butter (oder Margarine) 120 g Quark oder Frischkäse 1 Ei 100 g Sahne 2 TL Backpulver 4 EL Zucker, 1 Prise Salz 350 - 400 g Mehl Pflaumenmus oder Marmelade, Puderzucker Zubereitung: Alle Zutaten außer der Marmelade vermengen und zu einem Teig kneten. In Frischhaltefolie … Weiterlesen Finnische Weihnachtssterne Joulutorttu
Gattu b`karmuz – Feigenkuchen schnell und lecker
Jetzt ist Feigenzeit! Getrocknete Feigen fand ich immer schon schrecklich, aber seit ich das erste Mal frische Feigen gesehen und probiert hatte (mit 19 J. in Bursa/Türkei), liebe ich nicht nur den Geschmack, sondern finde sie auch noch sehr dekorativ und erotisch. Sie liegen auf Platz 2 nach den Granatäpfeln in meiner privaten Liste. Im … Weiterlesen Gattu b`karmuz – Feigenkuchen schnell und lecker
Root – süßes Brot aus Afghanistan
Außen leicht knusprig, innen weich verleihen die besonderen Zutaten dem afghanischen Brot Root einen unverwechselbaren Geschmack und machen es zu einer beliebten Delikatesse in der afghanischen Küche. Als eine Mischung aus Keks und Kuchen passt es prima zu schwarzen und grünen Tee oder Kaffee. Zusätzlich kann noch Marmelade und Sahne dazu serviert werden. Zutaten für … Weiterlesen Root – süßes Brot aus Afghanistan
Kubaneh – jüdisch-jemenitisches Sabbatbrot
Ausnahmsweise mal kein Fladen. Buttrig und blättrig, außen knusprig, innen fluffig-wattig, einem Croissant nicht unähnlich, sind diese leckeren Hefebrötchen.Traditionell werden sie bei Niedrigtemperatur über Nacht gebacken, damit sie am Sabbatmorgen zum Frühstück fertig sind. Es gibt dafür spezielle Öfen mit einer Sabbat-Einstellung. Doch das Brot wird im normalen Backofen wunderbar. Wer möchte, kann einen Vorteig … Weiterlesen Kubaneh – jüdisch-jemenitisches Sabbatbrot
Cake pops für den Kindernachmittag
Wollte ich schon lange mal ausprobieren. Fazit: sehr lecker, aber ziemlich viel Arbeit, im Vergleich zu meinem Standardkuchen, dem 7-Löffel-Kuchen, der in 5 Minuten vorbereitet und 25 Minuten später fertig gebacken ist. Und weil sie so lecker waren, waren sie auch ganz schnell aufgegessen. Also in Zukunft nur noch bei besonderen Anlässen wie einem (Kinder-)Geburtstag. … Weiterlesen Cake pops für den Kindernachmittag
Süße Malsouqa-Pastete
In Ermangelung von türkischen Yufka oder griechischen Filo-Blätterteig habe ich diese Pastete mit selbstgemachten Malsouqablättern hergestellt. Leider ist sie unglaublich lecker geworden. Das "Leider" bezieht sich auf Zucker, Fett und Kohlenhydrate, von denen sie eine ganze Menge enthält. Aber wenn schon sündigen, dann ist man hier richtig. Die Malsouqablätter habe ich gleich in der passenden … Weiterlesen Süße Malsouqa-Pastete
Honigzigarren – Cigares de miel
Sündig-süße Knusperstangen. Zutaten 10 Brikblätter mittlerer Größe (siehe Brikblätter selbst herstellen) 150 g gemahlene Mandeln 100 g gemahlene Haselnüsse 75 g Zucker Prise Zimt Blütenwasser (Orange, Rose oder Geranie) 150 g Honig Bratöl In einer Schüssel Mandeln, Haselnüsse, Zucker und Zimt vermischen und mit Blütenwasser aromatisieren. Die runden Brikblätter halbieren. Mit dem Bogen nach oben … Weiterlesen Honigzigarren – Cigares de miel
Bassiema – ägyptischer Grießkuchen
Seit mindestens Mitte der 1990er war ich auf der Suche nach dem Rezept für Bassiema. Niente. Also nicht richtig suchen suchen, aber ich bin beim Ideen suchen (Googeln) durch orientalische Süßspeisen und Kuchen nie darauf gestossen. Heute lief es mir passenderweise quasi über den Weg. Passenderweise deswegen, weil wir ja immer noch kein Mehl haben … Weiterlesen Bassiema – ägyptischer Grießkuchen
Qataef – gefüllte arabische Pfannkuchen
Etwas aufwändig, aber unglaublich lecker sind diese kleinen weich-knusprigen Pfannkuchen. Erst werden sie gebacken, dann gefüllt, anschließend kurz frittiert und sodann in Honigsirup getaucht und mit Nüssen bestreut. Wenn sie alle schön gleichmäßig werden sollen, ist ein beschichtetes Minipfännchen mit 10/11 cm Innendurchmesser am besten. Zutaten für ca 15 Stück Für den Teig 450 g … Weiterlesen Qataef – gefüllte arabische Pfannkuchen
Bayrische Auszogene oder Kniekiacherl
Im Prinzip der übliche Hefeteig, nur in wieder anderer Form. Frittiert und gezuckert. In Tunesien heißt das frittierte süße Hefegebäck Yoyo, ist Kringelförmig und wird in Sirup eingelegt. Ich finde die bayrische Puderzuckervariante aber leckerer. Zutaten für 10 Stück 500 g Mehl1 P Trockenhefe60 g Zucker250 g Milch, lauwarm60 g Butter, in Stückchen1 Ei1 … Weiterlesen Bayrische Auszogene oder Kniekiacherl
Baklawa mit Erdnüssen
Es gibt unendlich viele Varianten an Baklawa, gerollt oder geschichtet, mit Mandeln, Walnüssen,Haselnüssen, Pistazien oder Erdnüssen, mit Honig und/oder Zucker. Zum Ramadan-Auftakt hab ich mich für eine kostengünstigere Version entschieden. Erdnüsse kosten 8 Dinar das Kilo (ca. 2,50 Euro), Walnüsse 60 Dinar (ca. 20 Euro). Allerdings braucht man dann noch ziemlich viel Zeit und Geduld, … Weiterlesen Baklawa mit Erdnüssen
Anhalterkuchen
Dieser gehaltvolle, aber einfache Rührkuchen aus Ostpreußen hat seinen Namen von den Freiern, die um die Hand der Tochter "angehalten" haben. War er erwünscht, so bekam er einen üppigen, fluffigen Kuchen, bei dem an nichts gespart wurde: viel Butter und noch mehr Eier machen ihn aus. Statt nur mit Mandeln habe ich ihn mit einer … Weiterlesen Anhalterkuchen
Tunesischer Karamel-Kuchen
Wieder einmal ein einfacher Rührkuchen, der aber durch eine Karamelkruste unten und eine Karamelsoße oben drüber richtig gut wird. Zudem ist er kein bißchen trocken, sondern sehr fluffig und fast saftig. Zutaten für 1 runde Backform:3 Tassen Mehl7-9 El Zucker4 Eier1 Tasse Joghurt (oder Buttermilch etc.)1 P. Backpulver7 gehäufte EL weiche Margarine (ersatzweise Öl) Zucker, … Weiterlesen Tunesischer Karamel-Kuchen