Chorek – süßes Milchbrot aus Azerbeidschan

  Süßes Brot, das es auch im Iran gibt und dort Shermal heißt, wird zum Nouruz-Tag, dem persischen Neujahr – identisch mit unserem Frühlingsanfang an der Tagundnachtgleiche –, und an anderen Feiertagen gebacken.Milchbrot eignet sich mit süßem Aufstrich bestens als Frühstücksbrot oder zum Nachmittagstee, aber man kann es durchaus auch mit (Frisch-)Käse oder Kichererbsenmus essen. … Weiterlesen Chorek – süßes Milchbrot aus Azerbeidschan

Granatapfel-Gelee

Von Granatäpfeln - arabisch "Romaan" - bin ich rundum begeistert. Und mit rundum meine ich: die wunderschönen Blüten, die entzückenden unreifen kleinen Äpfel, die dekorativen roten Kerne - die ich nicht nur gerne roh esse, sondern auch bei den verschiedensten Gerichten verwende. Alles an Granatäpfeln inspiriert mich, so dass ich sie immer wieder male und … Weiterlesen Granatapfel-Gelee

Franzbrötchen – chubbes francois

Mit Hefeteig kann man einfach viel anfangen. Und die Zutaten für die Franzbrötchen hat man normalerweise immer zu Hause. Weich, süß und zimtig. Ideal zum Frühstück, aber auch zum Kaffee am Nachmittag super. Erkläre einem Tunesier den Namen Franzbrötchen....Chubbes (Brot) auf arabisch, und Francois kennt man natürlich. 🙂 Zutaten für 12 Stück280 ml Milch70 g … Weiterlesen Franzbrötchen – chubbes francois

Tunesische Chamiya – selbstgemacht

Man kennt diese Süßigkeit auf Basis eines Nuss-Muses von Nordafrika bis Indien. In Pakistan und Indien soll auch ihr Ursprung liegen. Die Zusammensetzung ist nicht überall identisch, vor allem kommen bei der industriellen Herstellung zum Zwecke der Haltbarmachung noch weitere Zutaten zum Einsatz, die man schon aus gesundheitlichen Gründen nicht unbedingt braucht. "Gesund" wirds durchs … Weiterlesen Tunesische Chamiya – selbstgemacht

Tunesischer Pudding aus Mohrenhirse – Assiida Droo

Droo ist Hirsemehl aus der Sorghumhirse (Mohrenhirse/Zuckerhirse) und in Afrika sowie in Indien ein wichtiger Nährstofflieferant. Im Winter ein warmer süßer Hirsebrei zum Frühstück mit Chamiya, süßem Sesampulver, wärmt den Bauch und das Herz und bietet dazu noch alle der Hirse zugeschriebenen gesundheitlichen Vorteile wie z.B. viel Kalzium. Doch aus Droomehl kann man ebensogut  einen … Weiterlesen Tunesischer Pudding aus Mohrenhirse – Assiida Droo

Assida Zgougou – Tunesisches Puddingduo zum Mouled el Nabi

Anläßlich des Moulid en-Nabi, Geburtstag des Propheten Mohamed - der 2019 auf den 9. November fällt - gibt es in Tunesien schon zum Frühstück eine cremige Süßspeise: Ein dunkler Pudding mit dem Geschmack der  Aleppo Kiefer (Zgougou) unten und ein heller, aus Maisstärke hergestellter Pudding oben drauf. Dekoration erfolgt nach Lust, Geduld und Geldbeutel. Der … Weiterlesen Assida Zgougou – Tunesisches Puddingduo zum Mouled el Nabi

Birnen-Porridge mit Zimt-Ingwer und Walnüssen

Ein warmes Frühstück regt nach Ayurvedischer Sicht den Stoffwechsel an, ist für alle 3 Energietypen gut verträglich und hält lange vor. Den Haferbrei kann man durch Couscous austauschen, die Cranberries durch Rosinen. für 2 Personen 1 große Birne, geschält, in Stücken 1/2 Apfel, geschält, in Stücken Apfelsaft oder Orangensaft oder Mandarinensaft Je 1 Prise Zimt, … Weiterlesen Birnen-Porridge mit Zimt-Ingwer und Walnüssen

Cloud Eggs – leckeres Low Carb Frühstück

Mit Eiern läßt sich echt unglaublich viel machen. Baiser einmal würzig und als Bett für das Eigelb. Noch etwas Avocado und Gemüse und man hat ein wunderbares kohlehydratarmes Sonntagsfrühstück. Pro Person 2 Eier getrennt Pro Ei 1 EL Schnittlauchröllchen, 1 EL geriebener Pecorino oder Parmesan, 1 EL Bacon angebraten Backofen auf 220° vorheizen. Eischnee nicht … Weiterlesen Cloud Eggs – leckeres Low Carb Frühstück

Erdbeer-Basilikum-Marmelade – auch Low Carb

Mit regulärem Gelierzucker (2:1) leider nicht Low Carb. Einen Teil meines Vorrats habe ich jedoch mit Gelier-Xucker (3:1) hergestellt. Da zählt unterm Strich nur noch der natürliche Fruchtzucker der Erdbeeren. Beides Megalecker! Dieses Mal hab ich drei verschiedene Sorten Basilikum verwendet. Das Ergebnis war noch besser als bisher. Es ist wirklich total easy, mit Hochleistungs-Kochmixer … Weiterlesen Erdbeer-Basilikum-Marmelade – auch Low Carb

French Toast

Diese Verbindung von süß & herzhaft ist ja eher amerikanisch. Trotzdem läuft dieser in Ei gebadete Toast mit Bacon und Puderzucker als French Toast. Ich hatte ihn einmal versehentlich im Restaurant bestellt und war erst entsetzt, als die Bestellung dann auf den Tisch kam. Dann fand ich ihn aber so lecker, dass ich ihn eine … Weiterlesen French Toast

Pfannkuchen-Schoko-Bananen-Röllchen mit frischer Mango

Die Pfannkuchen sind aus Dinkelmehl, die Schokocreme ist sogar Low Carb, da ich keine gängige Nußschokocreme im Haus habe. 6-8 Pfannkuchen aus 250 g Dinkeldunst (sehr fein gemahlenes Dinkelmehl) 3 Eier Milch und / oder Mineralwasser 1/4 bis 1/2 Liter Sonnenblumenöl zum Ausbacken Alles am besten im Mixer verrühren, damit es keine Klümpchen gibt. Früher … Weiterlesen Pfannkuchen-Schoko-Bananen-Röllchen mit frischer Mango