Baklawa mit Erdnüssen

Es gibt unendlich viele Varianten an Baklawa, gerollt oder geschichtet, mit Mandeln, Walnüssen,Haselnüssen, Pistazien oder Erdnüssen, mit Honig und/oder Zucker. Zum Ramadan-Auftakt hab ich mich für eine kostengünstigere Version entschieden. Erdnüsse kosten 8 Dinar das Kilo (ca. 2,50 Euro), Walnüsse 60 Dinar (ca. 20 Euro). Allerdings braucht man dann noch ziemlich viel Zeit und Geduld, … Weiterlesen Baklawa mit Erdnüssen

Gebratene Sardinen

Auch hier am Rande der Wüste gibt es frischen Fisch, sowohl von privaten Händlern als auch von staatlichen Läden. Zum Glück, denn die wichtige Omega3 Fettsäure befindet sich nur in Meerestieren. Einmal pro Woche Fisch, das gab es schon in meiner Kindheit und es ist eine sehr gesunde Routine. Ich erinnere mich: wie wunderbar waren … Weiterlesen Gebratene Sardinen

Tunesischer Nudeltopf El Gritfa

Eigentlich ist es ein Bohnen-Linsen-Mangold-Eintopf mit selbstgemachten Spätzle.Diese Spätzle werden nicht geschabt wie in Schwaben, denn hier hat kaum jemand ein Schneidebrett (echt jetzt!), sondern mit den Fingern gezupft. Der Eintopf sieht durch den Mangold nicht so beeindruckend aus, schmeckt aber ganz ausgezeichnet. Allerdings hab ich fast alle Bohnen weggelassen außer den Lubia und dafür … Weiterlesen Tunesischer Nudeltopf El Gritfa

Tunesischer Couscous Farfoucha – vegan

Es besteht nicht allzuviel Unterschied zu Coucous Seffa bisbäs.Die Sauce wird exakt genauso hergestellt. Beim Seffa bisbäs kommt außer dem Fenchelgrün sonst nichts mehr unter den Couscous. Beim Farfoucha kommen zusätzlich Lauchzwiebeln, Petersilie, grüne und rote Paprika und wer möchte, Kartoffeln dazu. Es ist also wie Seffa bisbäs ein veganer , sehr leckerer Couscous. Serviert … Weiterlesen Tunesischer Couscous Farfoucha – vegan

Tunesischer Gemüse-Salat mit Rote Bete

Hier besticht vor allem die Farbzusammenstellung, ansonsten ist der "slatet bi trav" oder "slatet batata" (Bezeichnung je nach Region verschieden) nämlich ein ganz normaler sättigender Gemüse-Salat. Vegetarier lassen den Thunfisch einfach weg. Zutaten: 2-3 Kartoffeln, je nach Größe, gekocht, in Scheiben 2-5 Karotten, je nach Größe, gekocht in Scheiben eine Handvoll Erbsen, gekocht 1-2 Rote … Weiterlesen Tunesischer Gemüse-Salat mit Rote Bete

Assida Zgougou – Tunesisches Puddingduo zum Mouled el Nabi

Anläßlich des Moulid en-Nabi, Geburtstag des Propheten Mohamed - der 2019 auf den 9. November fällt - gibt es in Tunesien schon zum Frühstück eine cremige Süßspeise: Ein dunkler Pudding mit dem Geschmack der  Aleppo Kiefer (Zgougou) unten und ein heller, aus Maisstärke hergestellter Pudding oben drauf. Dekoration erfolgt nach Lust, Geduld und Geldbeutel. Der … Weiterlesen Assida Zgougou – Tunesisches Puddingduo zum Mouled el Nabi

Tunesisches Kafteji – Variante 2

Für Kafteji gibt es verschiedene Möglichkeiten und Varianten. Diese hier ähnelt eher Slata Meshwiya und ist ebenfalls schnell gemacht und mega lecker. Zutaten: 2-4 grüne Paprika mild 1-2 grüne Spitzpaprika, scharf (je nachdem wie scharf man es haben will) 2 Tomaten, halbiert, Strunk entfernt 1 Zwiebel, geschält, halbiert 5-10 Knoblauchzehen, gepresst oder im Mörser zerkleinert … Weiterlesen Tunesisches Kafteji – Variante 2

Tunesische Marga Däschäsch – Sauce mit Huhn

Marga heißt eigentlich nur Sauce. Däschäsch (Schreibweise variiert; auch Djäj) werden hier die Hühner genannt, sowohl das Fleisch als auch die lebenden. Marga kann man mit allem möglichen kochen: mit und ohne Fleisch sowie mit und ohne Gemüse wie Mangold, Blumenkohl, Kartoffeln, Kürbis oder Bohnen oder einfach nur mit groß geschnittenen Zwiebeln als Gemüse sowie … Weiterlesen Tunesische Marga Däschäsch – Sauce mit Huhn

Tunesische „Maultaschen“-Suppe

Einfach und witzig sind diese mit jeweils 2 Kichererbsen gefüllten Teigtaschen. Wichtig ist, dass man den Nudelteig wirklich ganz dünn ausrollt. Zutaten Eine Handvoll Kichererbsen vorgekocht 1-1,5 liter Wasser 3 gehäufte EL Tomatenmark 1 mittlere Zwiebel, fein gehackt 1 Knoblauchzehe, gepresst 1/2 EL Zeena (scharfes Paprikapulver) 1 TL Kreuzkümmel 1 EL Petersilie, fein gehackt Olivenöl … Weiterlesen Tunesische „Maultaschen“-Suppe

Tunesische Makruna mit Kartoffeln und Huhn

Makruna sind in Tunesien Nudeln aller Art, nicht nur Makkaroni. Sie kommen ohne Parmesan und Pesto aus. Die mehr oder weniger scharfe Sauce ist schon verteilt, wenn sie serviert werden. Zwischen den Nudeln findet man noch einige Kartoffeln und Hühnerfleisch und die obligatorische grüne scharfe Spitzpaprika. Traditioneller Weise isst man sie gemeinsam mit Gabeln aus … Weiterlesen Tunesische Makruna mit Kartoffeln und Huhn

Makouda Thon- tunesischer Auflauf mit Kartoffeln und Thunfisch

Im Prinzip ist das ein einfacher Auflauf, ähnlich wie die tunesische Tadjin, mit dem nahezu identischen Inhalt wie die Füllung von Briks. Man kann ihn mit Kapern, entkernten Oliven, Sardellen, Tomatenstückchen oder auch Harissa, Schnittlauch, Currypulver oder ähnlichem aufpeppen. Zutaten 1 Dose Thunfisch 4 Kartoffeln, gekocht, geschält, zerdrückt 6 Eier 1/2 Bund Petersilie, fein gehackt … Weiterlesen Makouda Thon- tunesischer Auflauf mit Kartoffeln und Thunfisch