Datteljoghurt mit Orange

Man kann mehr oder weniger Orangensaft verwenden, je nach Joghurtsorte. Oder auch nur eine Orange auspressen und die restlichen kleinschneiden und mit den Datteln unterheben.Jedenfalls ein frischleckerer Nachtisch mit gesunden Zutaten. Zutaten:170 g Datteln, im Mixer stückig zerkleinert (nicht pulverisieren)250 g Naturjoghurt (am besten griechischer mit 10%)125 g Frischkäse (Doppelrahm, z.B. Philadelphia)2-6 Orangen ohne Kerne, … Weiterlesen Datteljoghurt mit Orange

Tunesische Dattelcreme – köstlich

Auf tunesisch heißt der Pudding "Krema". Etwas Blütenwasser macht ihn richtig orientalisch. Zutaten:250 g entsteinte Datteln1 l Milch1 P Vanillezucker4 EL Speisestärkeetwas Zimtopt. Blütenwasser z. B. Rosenwasser oder Orangenblütenwasser Datteln im Mixer mit etwas Milch zu einer feinen Paste zerkleinern. Restliche Milch dazu und dann die restlichen weiteren Zutaten (außer dem Blütenwasser) einrühren. Unter Rühren … Weiterlesen Tunesische Dattelcreme – köstlich

Chorek – süßes Milchbrot aus Azerbeidschan

  Süßes Brot, das es auch im Iran gibt und dort Shermal heißt, wird zum Nouruz-Tag, dem persischen Neujahr – identisch mit unserem Frühlingsanfang an der Tagundnachtgleiche –, und an anderen Feiertagen gebacken.Milchbrot eignet sich mit süßem Aufstrich bestens als Frühstücksbrot oder zum Nachmittagstee, aber man kann es durchaus auch mit (Frisch-)Käse oder Kichererbsenmus essen. … Weiterlesen Chorek – süßes Milchbrot aus Azerbeidschan

Zriga – Tunesischer Puddingnachtisch mit Überraschung

Im Prinzip kann man jedes Puddingpulver dafür verwenden. Ob Schoko, Karamel oder Vanille – alles passt. Diese einfache weiße Creme überlässt den Hauptgeschmack den Honigzigarren und diese Kombi ist einfach toll. Und wer keine Honigzigarren vorrätig hat, kann andere, vorzugsweise festere Kekse wie Cantuccini verwenden. Ist aber kein vollwertiger Ersatz. Zutaten 6-8 Honigzigarren (siehe oben) … Weiterlesen Zriga – Tunesischer Puddingnachtisch mit Überraschung

Süße Malsouqa-Pastete

In Ermangelung von türkischen Yufka oder griechischen Filo-Blätterteig habe ich diese Pastete mit selbstgemachten Malsouqablättern hergestellt.  Leider ist sie unglaublich lecker geworden. Das "Leider" bezieht sich auf Zucker, Fett und Kohlenhydrate, von denen sie eine ganze Menge enthält. Aber wenn schon sündigen, dann ist man hier richtig. Die Malsouqablätter habe ich gleich in der passenden … Weiterlesen Süße Malsouqa-Pastete

Freni – afghanisches Kokosdessert

Hier ist das afghanische Gegenstück zum persischen Fereni. Als "von je her"-Kokosfan bin ich davon sehr angetan: in Afghanistan ist die Küche mehr indisch beeinflusst als in Persien und so besteht dieses Dessert trotz Namensgleichheit aus anderen Zutaten.Die Zubereitung ist einfach und schnell. Wer einen kochenden Mixer hat, ist bei Süßspeisen, die anbrennen können, sowieso … Weiterlesen Freni – afghanisches Kokosdessert

Persischer Nachtisch „Fereni“

Milchreis ist überall im Orient bekannt und beliebt. Eine feine Variante ist eine Creme aus Reismehl.Sie kann beliebig mit Obst verziert werden oder natürlich mit Zimt und Nüssen bestreut werden.Da wir gerade Erdbeersaison haben, habe ich als Topping Erdbeeren mit etwas Puderzucker püriert und durchgesiebt. Für 6-10 Portionen (je nach Größe der Gläser)100 g Reismehl1,5 … Weiterlesen Persischer Nachtisch „Fereni“

Baklawa mit Erdnüssen

Es gibt unendlich viele Varianten an Baklawa, gerollt oder geschichtet, mit Mandeln, Walnüssen,Haselnüssen, Pistazien oder Erdnüssen, mit Honig und/oder Zucker. Zum Ramadan-Auftakt hab ich mich für eine kostengünstigere Version entschieden. Erdnüsse kosten 8 Dinar das Kilo (ca. 2,50 Euro), Walnüsse 60 Dinar (ca. 20 Euro). Allerdings braucht man dann noch ziemlich viel Zeit und Geduld, … Weiterlesen Baklawa mit Erdnüssen

Haselnusspudding „Oriental“ – Assida bufrewa

Bufrewa heißen die Haselnüsse in Tunesien, in Ägypten nennt man sie bondok. In Tunesien versteht man unter bondok die Pinienkerne. So ist allerseits für Begriffverwirrung gesorgt :)Das Pudding-Prinzip kann man quasi für jede Nussart und für Mandeln verwenden. Allerdings schmeckt nicht jede gleich gut. Dieser Pudding aus frisch gerösteten Haselnüssen ist ein Gedicht. Zutaten (ergibt … Weiterlesen Haselnusspudding „Oriental“ – Assida bufrewa

Herbstlicher Fruchtsalat

Jetzt ist wieder Erntezeit: Datteln, Granatäpfel, Äpfel, Mandarinen und Trauben sind zuckersüß und saftig. Da braucht es eigentlich keinen zusätzlichen Zucker mehr. Ein bis zwei Esslöffel Orangenblütenaroma oder Rosenwasser und ein Spritzer Zitronensaft reichen völlig aus, um das köstliche Aroma zu intensivieren. Am besten gut gekühlt aus dem Kühlschrank genießen! Zutaten:4 Granatäpfel1 Handvoll Datteln, entkernt, … Weiterlesen Herbstlicher Fruchtsalat

Muhallabeiya – Pudding mit Kardamom und marinierten Pfirsichen

Eigentlich ist das lediglich ein simpler Pudding aus Maisstärke, Zucker und Milch. Durch das Aroma von frischem Kardamom und Orangenblütenwasser bekommt er dennoch eine fast luxuriöse Note. Insbesondere, wenn er zusammen mit aromatisierten Pfirsichscheiben serviert wird. Wenn es so wie hier gerade tagsüber 42 Grad hat, beides am besten kalt aus dem Kühlschrank genießen! Pudding … Weiterlesen Muhallabeiya – Pudding mit Kardamom und marinierten Pfirsichen

Sommer! Eis !!!

Endlich Eismaschine einweihen! Seit November wartete sie auf ihren Einsatz: aber jetzt! In der Eisherstellung bin ich eher Anfänger, aber nach den ersten Versuchen kennt man das Prinzip und kann selber variieren und improvisieren. Denn einige Zutaten sind hier in Tunesien einfach nicht erhältlich wie zum Beispiel Eisbasis oder Sahne. So wagten wir als erstes … Weiterlesen Sommer! Eis !!!

Süßer Couscous mit Granatapfel – Seffa bil Romaan

Mit Instant-Couscous eine sehr schnelle Angelegenheit, mit "richtig gedämpften" Grieß dauert es eine halbe Stunde. In der Zwischenzeit kann man die Kerne aus dem Granatapfel holen. Wenn die Granatäpfel reif sind, geht auch das sehr einfach und schnell: den Granatapfel vierteln und jeweils ein Viertel locker mit der Kernseite nach unten in die hohle Hand … Weiterlesen Süßer Couscous mit Granatapfel – Seffa bil Romaan

Tunesischer Pudding aus Mohrenhirse – Assiida Droo

Droo ist Hirsemehl aus der Sorghumhirse (Mohrenhirse/Zuckerhirse) und in Afrika sowie in Indien ein wichtiger Nährstofflieferant. Im Winter ein warmer süßer Hirsebrei zum Frühstück mit Chamiya, süßem Sesampulver, wärmt den Bauch und das Herz und bietet dazu noch alle der Hirse zugeschriebenen gesundheitlichen Vorteile wie z.B. viel Kalzium. Doch aus Droomehl kann man ebensogut  einen … Weiterlesen Tunesischer Pudding aus Mohrenhirse – Assiida Droo

Orientalischer Reispudding mit Orangencurd

Im November hat die Orangensaison begonnen und jetzt im Dezember werden sie immer süßer und saftiger. Da bietet es sich natürlich an, diesen leckeren Orangensaft für diverse Kuchen und Dessert zu verarbeiten. Pudding aus Reismehl ist nichts Neues im Orient, aber als "Deckel" ein Orangencurd dazu macht daraus ein Edeldessert. Zutaten für den Reispudding: 500 … Weiterlesen Orientalischer Reispudding mit Orangencurd