Südtiroler Knödelduo mit Parmesan

Lecker, sättigend und farbenfroh - Knödelvariationen gehören traditionell zur Südtiroler Küche. Die werden auch von Kindern gerne gegessen. Macht etwas Arbeit, daher am besten gleich auf Vorrat machen und einfrieren. In Bayern heißen die Rote Bete auch Rannen, in Südtirol Rohnen. Zu den Knödeln gibt es Lauchgemüse, geschmolzene Butter und gehobelten Parmesan. Zutaten Rote Bete … Weiterlesen Südtiroler Knödelduo mit Parmesan

Bärlauch-Spaghetti

So einfach, so schnell, so lecker. Nur leider nicht Low Carb, aber man kann es natürlich mit Kichererbsen-Spaghetti oder Rote-Linsen-Spaghetti auch machen. Ich hab Dinkelspaghetti verwendet. Zutaten: 4 Personen 500 g Dinkelspaghetti Olivenöl Salz, etwas Pfeffer Parmesankäse, frisch gerieben 1 Packung Bärlauch (100 g), fein gehackt 400 g Putengeschnetzeltes optional: Kirschtomaten oder Tomatensalat zum Braten: … Weiterlesen Bärlauch-Spaghetti

Jambalaya Reistopf

Die klassischen Zutaten für dieses kreolische Gericht sind Hühnchen, Schweinefleisch, Shrimps und eine Knoblauchwurst zusammen mit der heilige Dreifaltigkeit (holy trinity) Zwiebel, Sellerie und milde grüne Paprika. Es gibt viele Varianten und der Topf eignet sich  auch gut zur Resteverwertung fürs Gemüse. Gewürzt wird mit der typischen Cajun-Gewürzmischung Knoblauch, Thymian, Paprika und Cayennepfeffer und etwas … Weiterlesen Jambalaya Reistopf

Rote Paprikaschoten gefüllt – Mexikanisch und Low Carb

Viele mexikanische Gerichte sind eher nicht Low Carb-tauglich. Vor allem alles was Mais im Ganzen oder Maismehl enthält, hat entsprechend Stärke und somit Kohlehydrate. Dieses Gericht ist jedoch unverändert übernommen und eignet sich zusammen mit einem bunten Salat wunderbar als Low Carb Hauptmahlzeit. Wer nicht auf Kohlehydrate achtet, serviert Reis dazu. Zutaten für 4 Personen … Weiterlesen Rote Paprikaschoten gefüllt – Mexikanisch und Low Carb

Rosen-Risotto

Eine sehr leckere Beilage zu gebratenem Fleisch oder auch zu Gemüse ist ein Rosen-Risotto. Mit Rotwein gekocht erhält es seine schöne rote Farbe und den besonderen Geschmack. Für 2 Personen ca. 125 g Rosen-Risotto (Risottoreis mit getrockneten Rosenblüten) 1 Knoblauchzehe, fein gehackt 1 Schalotte, fein gehackt etwas Brühe Salz1/8-1/4 l Rotwein Kokosöl oder Olivenöl Zwiebel … Weiterlesen Rosen-Risotto

Semmelknödel

Karl Valentins Frage zur deutschen Grammatik, ob es denn Semmel-Knödel oder Semmeln-Knödeln heißen soll, fällt mir grundsätzlich dazu ein, wenn ich diese Knödel mache. Diese Text-Passagen aus den Monologen dieses Münchner Originals sind so bekannt, dass sie in Bayern zur Allgemeinbildung gehören. Die Semmel(n)knödel(n) passen nicht nur zum Schweinsbraten, sondern auch gut zu Pilzragout mit … Weiterlesen Semmelknödel

Stroh & Heu – Paglia e fieno -toskanisches Gericht mit Bandnudeln

Weiße und grüne Bandnudeln, zusammen "Stroh & Heu" genannt. Mit selbstgemachten Nudeln schmeckt es natürlich doppelt so lecker, ist natürlich auch extra Arbeit. Für die Nudeln: 250 Linsenmehl 250 g Dinkeldunst 500 g frischen Spinat mit Weizenmehl (ca 500 g) ergänzen Weizenmehl zum Ausrollen 5 Eier Aus den obigen Zutaten einen geschmeidigen Teig kneten. Wenn … Weiterlesen Stroh & Heu – Paglia e fieno -toskanisches Gericht mit Bandnudeln

Vincisgrassi – Lasagne der besonderen Art

Zum Namen des Rezeptes gibt es verschiedene Legenden. Ich liebe ja solche Geschichten um leckere Gerichte. Eine lautet folgendermaßen: Während der französischen Belagerung unter Napoleon kämpfte und gewann ein  österreichischer General namens Alfred von Windisch-Graetz zusammen mit den russischen und türkischen Truppen gegen die Franzosen. Ein Koch aus Ancona namens Antonio Nebel kochte ihm im … Weiterlesen Vincisgrassi – Lasagne der besonderen Art

Moinkballs – gegrilltes Fingerfood

Wie so vieles aus dem Barbeque-Bereich kommen auch die Moinkballs aus den USA. Sie heißen so, weil sie aus Rindfleisch ("Muhhh") und Schweinefleisch ("Oink") bestehen. Im Prinzip sind sie simpel zu machen. Wer keinen entsprechenden Grill hat, kann sie auch im Backofen grillen. Mit einem Kugelgrill* mit Temperaturanzeige gehts es besonders einfach. *Hinweis: dies ist … Weiterlesen Moinkballs – gegrilltes Fingerfood

Spaghetti Bolognese auch Low Carb

Für die Low  Carb Variante nimmt man für 2 Personen 140-250 g Linsenspaghetti statt der regulären Weizenspaghetti. Sie machen schneller und nachhaltiger satt, man braucht daher weniger. für die Bolognese Sauce: 500 g Rinderhack 1 Zwiebel, gehackt 2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder durchgepresst Suppengemüse (Karotte, Lauch, Sellerie), geputzt und in Stücken 1 Bund Blattpetersilie, mit … Weiterlesen Spaghetti Bolognese auch Low Carb