Kichererbsen vorkochen

Wer gerne Kichererbsen isst oder sie regelmäßig für die tunesische Küche braucht - denn sie sind nahezu überall dabei, ob Spaghettisauce, Couscous oder Marga - ist gut beraten, sie in größerer Menge vorzukochen und portionsweise einzufrieren. Einen Supertipp bekam ich diesbezüglich auf dem Beschneidungsfest vom engagierten Koch: Er kochte die eingeweichten Kichererbsen nicht einfach mit … Weiterlesen Kichererbsen vorkochen

Herbstlicher Fruchtsalat

Jetzt ist wieder Erntezeit: Datteln, Granatäpfel, Äpfel, Mandarinen und Trauben sind zuckersüß und saftig. Da braucht es eigentlich keinen zusätzlichen Zucker mehr. Ein bis zwei Esslöffel Orangenblütenaroma oder Rosenwasser und ein Spritzer Zitronensaft reichen völlig aus, um das köstliche Aroma zu intensivieren. Am besten gut gekühlt aus dem Kühlschrank genießen! Zutaten:4 Granatäpfel1 Handvoll Datteln, entkernt, … Weiterlesen Herbstlicher Fruchtsalat

Tunesische Chamiya – selbstgemacht

Man kennt diese Süßigkeit auf Basis eines Nuss-Muses von Nordafrika bis Indien. In Pakistan und Indien soll auch ihr Ursprung liegen. Die Zusammensetzung ist nicht überall identisch, vor allem kommen bei der industriellen Herstellung zum Zwecke der Haltbarmachung noch weitere Zutaten zum Einsatz, die man schon aus gesundheitlichen Gründen nicht unbedingt braucht. "Gesund" wirds durchs … Weiterlesen Tunesische Chamiya – selbstgemacht

Brik mit Käse und Ei

Dies ist eine super leckere Variante der tunesischen Brik. Zum Frühstück allerdings so sättigend, dass man sonst nichts mehr braucht. Die Füllung macht keine Arbeit: Eier und geriebener Käse. Nur wenn man die Teigblätter selber herstellt, ist es etwas aufwändiger. Zutaten pro Teigtasche: 1 Teigblatt 1 Ei optional etwas Dosen-Thunfisch zerbröckelt 2-3 EL geriebener Käse … Weiterlesen Brik mit Käse und Ei

Muhallabeiya – Pudding mit Kardamom und marinierten Pfirsichen

Eigentlich ist das lediglich ein simpler Pudding aus Maisstärke, Zucker und Milch. Durch das Aroma von frischem Kardamom und Orangenblütenwasser bekommt er dennoch eine fast luxuriöse Note. Insbesondere, wenn er zusammen mit aromatisierten Pfirsichscheiben serviert wird. Wenn es so wie hier gerade tagsüber 42 Grad hat, beides am besten kalt aus dem Kühlschrank genießen! Pudding … Weiterlesen Muhallabeiya – Pudding mit Kardamom und marinierten Pfirsichen

Käse-Khamsa

Statt Käsefüße diesmal orientalische Käsehände: die Schutzhand, die "Hand der Fatima", die es nicht nur als Anhänger fürs Auto, für Hals- und Armketten oder Hauseingänge gibt, sondern auch als Backmodel und Kuchenform. Ein leckerer Snack zu einem Glas Wein oder auch für den kleinen Hunger unterwegs. Die Ausstechform ist selbstredend beliebig. Zutaten: 250-350 g Mehl … Weiterlesen Käse-Khamsa

Pâtisserie Arabe – Backshop

Endlich ist es mir gelungen, diese witzigen orientalischen Back-, Pralinen- und Schokoformen aus bestem BPA-freiem Silikon (von silikomart) in größerer Menge zu erstehen. Anfang März werde ich sie nach Deutschland bringen. Dort werden sie dann teilweise von mir selbst verschickt (solange ich da bin) und danach über Amazon zu erwerben sein. Ich selber bin ganz … Weiterlesen Pâtisserie Arabe – Backshop

Tunesische Blumenkohlfrikadellen – Mbatten

Leckere vegetarische Kefta, die auch bei Kindern sehr beliebt sind. Sie können auch ohne Sauce gegessen werden und eignen sich ebenfalls als Proviant für unterwegs. Mit einem ganzen Esslöffel Harissa werden sie richtig schmackhaft scharf! Veganer nehmen Ei-Ersatz und Hefeflocken statt Käse 🙂 Zutaten: (ergibt ca. 20-25 Kefta) 1 Blumenkohl, grob zerteilt 2 Kartoffeln, in … Weiterlesen Tunesische Blumenkohlfrikadellen – Mbatten

Süßer Couscous mit Granatapfel – Seffa bil Romaan

Mit Instant-Couscous eine sehr schnelle Angelegenheit, mit "richtig gedämpften" Grieß dauert es eine halbe Stunde. In der Zwischenzeit kann man die Kerne aus dem Granatapfel holen. Wenn die Granatäpfel reif sind, geht auch das sehr einfach und schnell: den Granatapfel vierteln und jeweils ein Viertel locker mit der Kernseite nach unten in die hohle Hand … Weiterlesen Süßer Couscous mit Granatapfel – Seffa bil Romaan

Tunesisch gefüllte „Pantoffeln“ – Chaussons

Pantoffeln heißen im tunesischen Dialekt "Schlecker", aber die Tunesische Sprache hat viele Lehnwörter aus dem Französischen übernommen, die oft lustig abgeändert wurden wie formage für Käse, dakurdu für d´accord (ich stimme überein) oder tunifiss für tournevis (Schraubenzieher). So klingen Pantoffeln auf Französisch doch gleich viel schicker 🙂 Zutaten 500 g Mehl ca. 1/2 Tasse (250 … Weiterlesen Tunesisch gefüllte „Pantoffeln“ – Chaussons

Tunesischer Pudding aus Mohrenhirse – Assiida Droo

Droo ist Hirsemehl aus der Sorghumhirse (Mohrenhirse/Zuckerhirse) und in Afrika sowie in Indien ein wichtiger Nährstofflieferant. Im Winter ein warmer süßer Hirsebrei zum Frühstück mit Chamiya, süßem Sesampulver, wärmt den Bauch und das Herz und bietet dazu noch alle der Hirse zugeschriebenen gesundheitlichen Vorteile wie z.B. viel Kalzium. Doch aus Droomehl kann man ebensogut  einen … Weiterlesen Tunesischer Pudding aus Mohrenhirse – Assiida Droo

Tunesisches Fingerfood – Slata Blankit

Schnell gemacht, wenn unerwartet Gäste kommen oder auch für unterwegs und zwischendurch. Zutaten frisches Baguette 3 kleine gekochte Kartoffeln, zerdrückt 2 gegrillte grüne Spitzpaprika, mild, enthäutet, klein geschnitten 3 Tomaten, gegrillt, enthäutet, in Würfeln 1/2 Dose Thunfisch schwarze Oliven entsteint, klein geschnitten 1 EL gehackte Petersilie 1 TL Salzkapern, fein gehackt 3-4 hartgekochte Eier, geachtelt … Weiterlesen Tunesisches Fingerfood – Slata Blankit