Schon vor 20 Jahren habe ich ein "Kochbuch" gemacht mit diesem Titel. Das waren ca. 30 Rezepte, im Copyshop kopiert und als Spiralhefter an meine Freundinnen und Familie verschenkt. Jetzt habe ich diese Idee endlich ausgebaut und (hoffentlich) professionell umgesetzt. Dieses Buch ist für „Alles-Genießer“, also alle, die nicht nur „die eine“ Küche mögen, sondern … Weiterlesen Havvas bayrisch-orientalisches Kochbuch
Kategorie: Low Carb Hauptgerichte
T´bikha mit Kürbis und Kichererbsen
T´bikha wird eigentlich aus Linsen, Bohnen und Kichererbsen gekocht, alles was so als "Pupsfutter" dient.Da ich eh nicht so auf dicke Bohnen stehe, hab ich davon nur ganz wenige genommen und würde sie nächstes Mal ganz weglassen. Denn mit Kürbis und Kichererbsen allein schmeckt diese "Sauce", diese tunesische Marga toll. Um die Kinder übers Gemüse … Weiterlesen T´bikha mit Kürbis und Kichererbsen
Tunesische Fleischpflanzerl – mega!
Hab ein neues Rezept ausprobiert, das ich im "Vorbeigehen" auf Tiktok gesehen hatte:Es war WOW! Hätte ich wirklich nicht gedacht. Vielleicht hab ich die eine oder andere Zutat vergessen (ich glaube, es war noch Petersilie und Koriander dabei?), aber das was ich im Kopf behalten habe (ohne mir die Mengenangaben zu merken), war echt mega. … Weiterlesen Tunesische Fleischpflanzerl – mega!
Marokkanische Hackfleischbällchen in fruchtiger Auberginen-Tomatensauce
Ich hatte mal wieder Lust auf eine marokkanische Tadjine und habe mich für Hackbällchen entschieden.Wer keine Tadjine besitzt, macht es im Schmortopf.Das besondere an diesem Gericht ist die Gewürzmischung für das Fleisch und der frische Orangensaft in der Sauce. Sooo lecker! Gewürzmischung für marokkanische Fleischbällchen:50 g Muskatblüte, gem.25 g Muskat20 g Zimt40 g weißer Pfeffer15 … Weiterlesen Marokkanische Hackfleischbällchen in fruchtiger Auberginen-Tomatensauce
Türkische Spinatpfanne
Ich hatte noch 3 Rapta (Bund) Spinat, die dringend verarbeitet gehörten, aber noch nichts zum Abendessen geplant. Beim Blick ins Gemüsefach kam dann die zündende Idee. Spinat und Eier orientalisch. Zusammen mit Fladenbrot eignet sich leckerer Spinat hervorragend als schnelles leichtes Abendessen. (zum Fotografieren wars dann leider schon recht dunkel, deshalb die Unschärfe :() Zutaten … Weiterlesen Türkische Spinatpfanne
Mishmishiya – Fleischtopf mit Aprikosensauce
Mischmisch ist der arabischen Name für Aprikose und dies ist ein überaus köstliches, sehr altes Fleischtopf-Rezept aus Persien. Wer den Beitrag über die Geschichte der arabischen Küche gelesen hat, weiß bereits, dass es zwischen der persischen und der marokkanischen Küche eine enge Verbindung gibt, da die Rezepte quasi zusammen mit der neuen Religion, dem Islam, … Weiterlesen Mishmishiya – Fleischtopf mit Aprikosensauce
Gebratene Sardinen
Auch hier am Rande der Wüste gibt es frischen Fisch, sowohl von privaten Händlern als auch von staatlichen Läden. Zum Glück, denn die wichtige Omega3 Fettsäure befindet sich nur in Meerestieren. Einmal pro Woche Fisch, das gab es schon in meiner Kindheit und es ist eine sehr gesunde Routine. Ich erinnere mich: wie wunderbar waren … Weiterlesen Gebratene Sardinen
B´kaila – tunesisches Ragout mit gebratenem Spinat
Das ist ein Gericht aus der tunesisch-jüdischen Küche. Ich war ziemlich skeptisch, wie ein 4 Stunden lang gebratener Spinat noch schmecken würde.....aber ich wollte es ausprobieren. Und nachdem das Essen dann fertig war, hab ich verstanden: mit diesem Spinat, der sich in Schraubgläsern wie Marmelade hält, hat man quasi löffelweise Röststoffe zur Verfügung, die dem … Weiterlesen B´kaila – tunesisches Ragout mit gebratenem Spinat
Tunesische Kamuniya
Kamuniya ist im Prinzip ein simples Gericht, das mit wenig Aufwand hergestellt werden kann. Kamun (Kumin), also Kreuzkümmel ist das Hauptgewürz. Man kann es mit Rind- oder Lammfleisch kochen, aber noch schneller geht es mit Leber, am liebsten Hühnerleber. Dazu passt am besten Mlaui, frisches Schichtfladenbrot. Sehr lecker! Zutaten:3-4 Zwiebeln, gehackt3-4 Knoblauchzehen, gepresst500 g Hühnerleber, … Weiterlesen Tunesische Kamuniya
Blumenkohlfrikadellen mit Hackfleisch und Parmesan
Wieder eine Variante mit dem Tausendsassa Blumenkohl. Wenn man die Frikadellenmasse so hinbekommt - also nicht zu weich - dass keine Semmelbrösel und kein Grieß nötig sind, sind diese leckeren Köfte sogar noch Low Carb. Dazu gibts selbstgemachtes Low Carb-Ketchup...und..selbstredend Salat. Die Pommes natürlich nur für die Kinder 🙂 Ach ja, zum Mitnehmen für unterwegs … Weiterlesen Blumenkohlfrikadellen mit Hackfleisch und Parmesan
Tunesische Bohnensuppe – Lubia
Eintopf oder mehr Suppe, das kann man selber variieren. Auch dieses Gericht wird lange gekocht, vor allem wenn man frische Bohnen verwendet, d.h. zwar über Nacht eingeweicht, aber eben nicht aus der Dose. Normalerweise nimmt man die dicken weißen Bohnenkerne. Ich hatte noch ein Glas Haricot Tarbais aus eigenem Anbau, die ich dafür verwenden konnte. … Weiterlesen Tunesische Bohnensuppe – Lubia
Gebackenes Gemüse mit Feta – low carb
Das ist soo lecker. Hab es kürzlich bei einer Freundin gegessen, und inzwischen schon drei mal zu Hause nachgemacht. Schnell und unkomplizert zubereitet. Die süß-karamelligen Zwiebeln und Karotten zusammen mit den säuerlichen Oliven und den fruchtigen Tomaten sind eine tolle Mischung. für 2 500 g Kirschtomaten, möglichst reif und süß, halbiert 2-3 EL Kalamata-Oliven, entkernt, … Weiterlesen Gebackenes Gemüse mit Feta – low carb
Oudscha – low carb
Von Oudscha (Ojja, manche sagen auch Ejja oder Ijja) gibt es ebensoviele Schreibweisen wie Zubereitungsarten. Meist ist eine Art Shakshuka, aber mit Rührei, wahlweise Merguezwurst, einer anderen würzigen Wurst oder Shrimps oder nur Brot. Ähnlich wie Megli ist es einfach und schnell zubereitet und eignet sich als superschnelles Mittagessen ebenso wie als perfektes Low Carb-Abendessen. … Weiterlesen Oudscha – low carb
Tunesische Tadschien mit Hühnchen, Safran und Kräutern
Dieses Gericht wird in Tunesien Tadschien genannt, hat aber mit den marokkanischen Tadjines rein gar nichts zu tun, sondern ist ein Auflauf. Ähnlichkeiten findet man eher zu Kuku-e-Bademjan – persischer Auberginen-Auflauf – Low Carb Beides wird mit vielen Eiern hergestellt und ist lauwarm oder kalt ein leckeres, leichtes Gericht mit viel Protein und wenig Kohlehydraten, … Weiterlesen Tunesische Tadschien mit Hühnchen, Safran und Kräutern
Megli – gesunde, schnelle leichte Mahlzeit
Megli eignet sich auch super als outdoor / Campingküche. Eine der Erntehelferinnen hat das zur Mandelernte in Tunesien auf einem einfachen Gaskocher zubereitet. Ich mache es gerne, wenn Besuch kommt oder einfach, wenn schnell ein Essen dastehen soll. Hier ist weder Knoblauch noch Zwiebeln drin, somit ist es auch für Empfindliche gut verträglich. Zutaten: 3 … Weiterlesen Megli – gesunde, schnelle leichte Mahlzeit
Fenchel-Rösti Low Carb
Rösti aus Fenchel statt Kartoffeln - kohlehydratarm, lecker und sättigend. Gute Idee! für 2 2 Fenchelknollen 2 kleine Zwiebeln, fein gehackt Rapsöl oder Erdnussöl Salz, Pfeffer 2-3 EL gehackte Petersilie Quinoaflocken 2 Eier Fenchel im Mixer portionsweise reiskorngroß häkseln. Die Zwiebeln und den Fenchel in etwas Öl 5 Minuten dünsten, mit Salz abschmecken, abkühlen lassen. … Weiterlesen Fenchel-Rösti Low Carb
Schabzigerklee-Tagliatelle aus Kichererbsenmehl mit Tomatensauce – Low Carb
Wer Low Carb lebt, muß auf Pasta nicht verzichten. Es gibt inzwischen Pasta aus allen alternativen Getreidesorten und Hülsenfrüchtenarten: von schwarzen Linsen bis Buchweizen, von Amaranth bis Kichererbsen. Am liebsten esse ich Spaghetti aus roten Linsen(mehl). Da merkt man am wenigstens Unterschied zu "richtiger" Pasta. Diese Spaghetti habe ich bisher nur im internet bei www.my-noodle.de … Weiterlesen Schabzigerklee-Tagliatelle aus Kichererbsenmehl mit Tomatensauce – Low Carb
Putenhackbällchen mit Gemüsenudeln- Low Carb
Das sind quasi Königsberger Klopse in Low Carb und dabei superlecker! Das Originalrezept stammt von Kay Henner. für 2-3 Hackbällchen 1 Schalotte, fein gewürfelt etwas Butter 2-3 Sardellenfilets aus dem Glas (abgetropft), fein gehackt 1 EL gehackte Petersilie 250 g Putenhackfleisch 1 Eigelb 1-2 EL Doppelrahmfrischkäse Gemüsenudeln und Sauce 2 größere Zucchini, mit dem Spiralschneider … Weiterlesen Putenhackbällchen mit Gemüsenudeln- Low Carb
Überbackenes Gemüse – Low Carb, vegan
Eine schöne bunte Beilage aus der Ayurvedaküche die man mild oder pikant abschmecken kann. für 2-3 3 größere Karotten, gewürfelt je 1 halbe rote und gelbe Paprika, gewürfelt 1 Zucchino, gewürfelt 1 Tomate, gewürfelt 300 ml Reismilch, Hafermilch o. ä. 1 EL Kichererbsenmehl 2 TL rotes Masalum 1 Lauchzwiebel, in Ringe geschnitten Salz, Öl Den … Weiterlesen Überbackenes Gemüse – Low Carb, vegan
Zweierlei Nudeln mit Broccoli-Sahne Low Carb
Wenn man Vollkornnudeln und Zucchininudeln (Zoodeln) zusammen verwendet, hat man das perfekte Pastagefühl, ohne die normale Menge an Kohlehydraten. Zusammen machen sie langanhaltend satt. Für die Zucchini-"Pasta" braucht man einen Spiralschneider. für 2 500 g Broccoli 2 Zucchini, in dünne Spiralen geschnitten, mit der Schere abschneiden 80 g Spaghetti integrale (Vollkornspaghett aus Dinkel oder Weizen) … Weiterlesen Zweierlei Nudeln mit Broccoli-Sahne Low Carb