Felafel – Variation

In Tunesien habe ich bisher noch keine Saubohnen gefunden, daher habe ich für die Felafel je zur Hälfte Kichererbsen und zur anderen Hälfte weiße Bohnenkerne "Lubia" genommen.Beides geschrotet und mit etwas Natron über Nacht eingeweicht. Am nächsten Tag in einem Sieb gut durchgespült und im Mixer mit den restlichen Zutaten zu Mus verarbeitet. Sie sind … Weiterlesen Felafel – Variation

Gebratene Sardinen

Auch hier am Rande der Wüste gibt es frischen Fisch, sowohl von privaten Händlern als auch von staatlichen Läden. Zum Glück, denn die wichtige Omega3 Fettsäure befindet sich nur in Meerestieren. Einmal pro Woche Fisch, das gab es schon in meiner Kindheit und es ist eine sehr gesunde Routine. Ich erinnere mich: wie wunderbar waren … Weiterlesen Gebratene Sardinen

Tunesische Shakshuka

Shakshuka ist in Tunesien ein Gericht mit Eiern in Tomaten-Paprikagemüse. Allerdings hört man diese Bezeichnung recht oft und in vielen orientalischen Ländern versteht man darunter etwas anderes. Es sind zwar immer Eier und Tomaten im Spiel, aber die Zubereitungsweise variiert doch ganz erheblich. Lecker sind sie alle! Zutaten 6 Tomaten, entkernt, gewürfelt 2 milde grüne … Weiterlesen Tunesische Shakshuka

Tunesisches Kafteji – Variante 2

Für Kafteji gibt es verschiedene Möglichkeiten und Varianten. Diese hier ähnelt eher Slata Meshwiya und ist ebenfalls schnell gemacht und mega lecker. Zutaten: 2-4 grüne Paprika mild 1-2 grüne Spitzpaprika, scharf (je nachdem wie scharf man es haben will) 2 Tomaten, halbiert, Strunk entfernt 1 Zwiebel, geschält, halbiert 5-10 Knoblauchzehen, gepresst oder im Mörser zerkleinert … Weiterlesen Tunesisches Kafteji – Variante 2

Brik – Tunesische gefüllte Teigblätter

Börek heißen sie in der Türkei, bourek in Algerien, brioua in Marokko und in Tunesien sind es die Brik: immer knusprig, immer lecker. Es gibt süße und pikante Füllungen. Die Kartoffel-Thunfisch-Käse-Füllung ist wohl eine der beliebtesten in Tunesien. Tipp: Für die Zwiebelhasser variiere ich die Füllung in keine Zwiebel, nur 1 Kartoffel, dafür 2 gehäufte … Weiterlesen Brik – Tunesische gefüllte Teigblätter

Tunesisches Rührei

Was unterscheidet ein tunesisches Rührei von einem deutschen Rührei? Na klar, es wird mit Harissa gemacht. Mega! Lecker! Wer gerne scharf UND Low Carb ißt: ein optimaler Snack  oder Frühstück oder Abendessen. Zutaten: 2 Eier pro Person Olivenöl 1 TL Harissa 1 mittelscharfe grüne Spitzpaprika, Kerne entfernt, in Ringe geschnitten. Salz Reichlich Öl in eine … Weiterlesen Tunesisches Rührei

Gebackenes Gemüse mit Feta – low carb

Das ist soo lecker. Hab es kürzlich bei einer Freundin gegessen, und inzwischen schon drei mal zu Hause nachgemacht. Schnell und unkomplizert zubereitet. Die süß-karamelligen Zwiebeln und Karotten zusammen mit den säuerlichen Oliven und den fruchtigen Tomaten sind eine tolle Mischung. für 2 500 g Kirschtomaten, möglichst reif und süß, halbiert 2-3 EL Kalamata-Oliven, entkernt, … Weiterlesen Gebackenes Gemüse mit Feta – low carb

Oudscha – low carb

Von Oudscha (Ojja, manche sagen auch Ejja oder Ijja) gibt es ebensoviele Schreibweisen wie Zubereitungsarten. Meist ist eine Art Shakshuka, aber mit Rührei, wahlweise Merguezwurst, einer anderen würzigen Wurst oder Shrimps oder nur Brot. Ähnlich wie Megli ist es einfach und schnell zubereitet und eignet sich als superschnelles Mittagessen ebenso wie als perfektes Low Carb-Abendessen. … Weiterlesen Oudscha – low carb

Maurischer Zucchinisalat – low carb, vegan

Seit die Araber 711 die iberische Halbinsel eroberten und über 700 Jahre dort herrschten, gibt es dort Rezepte, die denen in Marokko stark ähneln. Wie zum Beispiel diesen Zucchinisalat mit Minze, Rosinen und Pinienkernen: Ensalada de calabacines a la morisco für 4 Olivenöl 1 große Knoblauchzehe, zerdrückt ca 500 g Zucchini, in dünne Scheiben geschnitten … Weiterlesen Maurischer Zucchinisalat – low carb, vegan

Fenchel-Rösti Low Carb

Rösti aus Fenchel statt Kartoffeln - kohlehydratarm, lecker und sättigend. Gute Idee! für 2 2 Fenchelknollen 2 kleine Zwiebeln, fein gehackt Rapsöl oder Erdnussöl Salz, Pfeffer 2-3 EL gehackte Petersilie Quinoaflocken 2 Eier Fenchel im Mixer portionsweise reiskorngroß häkseln. Die Zwiebeln und den Fenchel in etwas Öl 5 Minuten dünsten, mit Salz abschmecken, abkühlen lassen. … Weiterlesen Fenchel-Rösti Low Carb

Blumenkohlplätzchen Low Carb mit Joghurt Dip

Das Originalrezept stammt aus Das Kochbuch* von Yotam Ottolenghi. Ich habe statt Weizenmehl eine alternative Mehlmischung genommen, um leere Kohlehydrate einzusparen. für 2-4 Personen 1 Blumenkohl ca. je 50 g Mandelmehl u. Süßlupinenmehl (statt 200-250 g Weizenmehl) 1/4 TL Guakernmehl (zum Binden) 3 EL gehackte Petersilie 2 Knoblauchzehen, fein gehackt 1 Zwiebel, fein gehackt 6 … Weiterlesen Blumenkohlplätzchen Low Carb mit Joghurt Dip