Schon vor 20 Jahren habe ich ein "Kochbuch" gemacht mit diesem Titel. Das waren ca. 30 Rezepte, im Copyshop kopiert und als Spiralhefter an meine Freundinnen und Familie verschenkt. Jetzt habe ich diese Idee endlich ausgebaut und (hoffentlich) professionell umgesetzt. Dieses Buch ist für „Alles-Genießer“, also alle, die nicht nur „die eine“ Küche mögen, sondern … Weiterlesen Havvas bayrisch-orientalisches Kochbuch
Kategorie: Tipps & Empfehlungen
USA-Food Trend ´24: Essen aus echten Pflanzen
Gestern abend hab ich im Bett ein bisschen gegoogelt und hatte die Idee, mal nach Food Trends zu gucken. Da fand ich doch tatsächlich folgendes: “According to Whole Foods, the top food trend of 2024 is the renaissance of plant-based foods made with real plants…….. 25.10.2023” Muss man 2x lesen, um es zu glauben. Mir … Weiterlesen USA-Food Trend ´24: Essen aus echten Pflanzen
Ernten und Einkochen : Etiketten braucht man immer
Ob Apfelmus, Zwetschgenröster, Erdbeermarmelade oder Quittengelee: für irgendwas ist immer grade Saison. Bei uns waren es zuletzt Feigen, Kaktusfeigen und weiße Granatäpfel (die kommen vor den roten).Mit selbstgemalten Etiketten beklebt, sind die Gelees, Senfsorten, Essige und Marmeladen ein schönes Geschenk. Aber die Zeit hat man auch nicht ständig. So hab ich mich mal hingesetzt und … Weiterlesen Ernten und Einkochen : Etiketten braucht man immer
Rezeptbuch zum Selberschreiben
Das war jetzt auch überfällig: ein Selber-schreib-Rezeptbuch im eigenen Design. Here we go. Ich hoffe, mein Design findet auch bei Euch Anklang 🙂 Meine RezepteLieblingsrezepte, Familienrezepte und Neu-Entdeckungen nie mehr vergessen 134 Seiten, A5, 11,60 Euro
Olivenblättertee – Superfood
Olivenblättertee ist naturgemäß in Ländern des Mittelmeerraums verbreitet. Dort hat der Tee eine lange Tradition und wird auch in der Naturheilkunde verwendet. Dem Tee werden viele positive Eigenschaften zugesprochen. Man schätzte ihn seit Jahrhunderten unter anderem zur Stärkung des Immunsystems, bei Bluthochdruck, bei Schlafstörungen oder Nervosität. Um den Leichnam vor Pilz-, Bakterien und Parasitenbefall … Weiterlesen Olivenblättertee – Superfood
Täbel selber herstellen
Wer schon mal in einer der Koch- und Rezeptegruppen auf Facebook mitgelesen hat, weiß, dass die Frage "Was ist Täbel?" immer und jedes Mal wieder aufs Neue heiße Diskussionen auslöst. Der Grund ist einfach der, dass man in verschiedenen Regionen des Landes (Tunesien) was anderes drunter versteht. Sehr erhellend für mich war die Erfahrung, … Weiterlesen Täbel selber herstellen
Kichererbsen vorkochen
Wer gerne Kichererbsen isst oder sie regelmäßig für die tunesische Küche braucht - denn sie sind nahezu überall dabei, ob Spaghettisauce, Couscous oder Marga - ist gut beraten, sie in größerer Menge vorzukochen und portionsweise einzufrieren. Einen Supertipp bekam ich diesbezüglich auf dem Beschneidungsfest vom engagierten Koch: Er kochte die eingeweichten Kichererbsen nicht einfach mit … Weiterlesen Kichererbsen vorkochen
Medizinische Hausmittel in Tunesien
Heute Morgen machte eine Nachricht die Runde, die ein Schlaglicht auf die medizinische Versorgung hierzulande, zumindest außerhalb der Hauptstadt, wirft: Eine junge Frau, die zur Geburt ihres Kindes ins hiesige Krankenhaus gegangen war, starb auf dem Weg nach Sfax, weil hier im Ort (80.000 Einwohner) kein Arzt aufzutreiben war, der sie hätte operieren können resp. … Weiterlesen Medizinische Hausmittel in Tunesien
Arabische Küche – ihre Entwicklung zwischen Zelten und Palästen
Arabische Küche ist die Verbindung der Beduinenküche mit den orientalischen Hochkulturen Die arabische Küche, wie wir sie heute kennen, hat einen langen Weg hinter sich. Die Ursprünge der arabischen Küche liegen zum einen bei den Beduinen der Arabischen Halbinsel, zum anderen bei den Berbern Nordafrikas sowie den Alten Ägyptern und den Bewohnern des östlichen … Weiterlesen Arabische Küche – ihre Entwicklung zwischen Zelten und Palästen
Tunesische Ras-el-Hanout-Mischung
Inzwischen kennt man Ras el Hanout fast überall, zumindest Kochinteressierte haben es zu Hause oder schon mal davon gehört. Man bekommt es in Deutschland in jedem Supermarkt. "Hanout" ist der Laden, in der Regel ein kleiner "Tante-Emma-Laden" (oder Tante-Aisha) und Ras ist der Kopf. Das Gewürz ist also der Kopf des Ladens. Damit ist gemeint: … Weiterlesen Tunesische Ras-el-Hanout-Mischung
Reisetomate & Co
Endlich ist mein neues Tomaten-"Haus" fertig, d.h. ein Gestell mit Dach, auf dem richtig große Töpfe stehen können. Eigentlich wollte ich nur irgendwas vor dem Badezimmerfenster anpflanzen, damit es beschattet ist und die Sonne nicht so ins Bad reinbrennt im Sommer. Leider war das dann gar nicht so einfach, da im Hinterhof mehrere große Felsbrocken … Weiterlesen Reisetomate & Co
Ingwer-Knoblauch in Olivenöl
Ein must-have für alle, die Asiaküche lieben. Die Ingwer-Knoblauchpaste ist ein Basisgewürz für zahlreiche Gerichte. Damit es noch schneller geht und man nicht jedes Mal stinkige Knoblauchfinger bekommt, ist so ein Vorratsglas super. Zutaten 1-2 Ingwer Rhizome 1 frische Knolle Knoblauch gutes Olivenöl Es sollte ca. halbe / halbe Ingwer und Knoblauch sein. Ingwer und … Weiterlesen Ingwer-Knoblauch in Olivenöl
Tajine einweihen
Unglasierte Tajine-Töpfe vor dem ersten Gebrauch einige Stunden in Wasser einweichen, anschließend gut mit Öl einreiben, Wasser einfüllen und auf der Herdplatte (auch Gas) bei 150° bis 200° "einkochen". Ersatzweise brät man Zwiebeln an.. An der Spitze des Tajinedeckels ist ein Vertiefung. Dort kann man vor jedem Kochvorgang kaltes Wasser einfüllen. Dies bewirkt, dass der … Weiterlesen Tajine einweihen
Salatdressing auf Vorrat ansetzen
Nicht nur das Geschnipsel beim Salat ist oft lästig, auch die vielen Zutaten für das Dressing, die man aus dem Schrank herausräumen und wieder wegräumen muß. Ich setze mir daher gerne Salatsaucen auf Vorrat an. Meist ein dunkles und eine helles Allround-Dressing. Hier ist schon mal das Rezept für das helle Dressing. Je nach Größe … Weiterlesen Salatdressing auf Vorrat ansetzen
Buchtipp: Damaskus – Der Geschmack einer Stadt von Rafik Schami und Marie Fadel
Damaskus -Der Geschmack einer Stadt ist die Neuerscheinung von dem bekannten, hier in Deutschland lebendenen syrischen Schriftsteller und Erzähler Rafik Schami und seiner Schwester Maria Fadel, die in Damaskus lebt. Gemeinsam sind sie den kulinarischen Traditionen des Altstadtviertels von Damaskus, in dem sie aufwuchsen, nachgegangen. Es ist eine Stadtführung der besonderen Art. Ich lese ohnehin … Weiterlesen Buchtipp: Damaskus – Der Geschmack einer Stadt von Rafik Schami und Marie Fadel
Tomaten trocknen und einlegen
Jetzt im Früh-Herbst quillt der Markt über vor vielfältigen Tomatenangeboten. Da kann man sich schnell und günstig ein paar Gläser Tomaten selber einlegen und hat die Kontrolle über das verwendete Öl und somit die Garantie, dass man erstklassige Ware hat. Für 1 Glas wie abgebildet 1 kg Tomaten (z.B. aromatische wie San Marzano / Flaschentomaten) … Weiterlesen Tomaten trocknen und einlegen
Superfood Lila Ur-Karotten
Karotten gibt es schon seit der Steinzeit, allerdings sah die wilde Möhre damals noch ganz anders aus. Es gab sie in rot, violett oder schwarz. Wilde Möhren gibt es bis heute, nur erntet sie wohl kaum noch jemand. Die violette Urmöhre stammt aus dem Vorderen Orient, hat einen süßem Geschmack und zählt zu den ältesten … Weiterlesen Superfood Lila Ur-Karotten
Superfood- Kokosöl
Was ist dran an den Lobpreisungen von Kokosöl? Es soll dazu beitragen, Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes, Alzheimer, Arthritis zu verhindern und sogar vorbeugend gegen Krebs wirken. Es wirkt nachweislich gegen Bakterien UND Viren UND Pilze. Es gibt Energie und unterstützt das Immunsystem. Es fördert die Verdauung und hilft beim Abnehmen. Und last, but not least: es verhindert … Weiterlesen Superfood- Kokosöl
Verveine für Tee, Salate und mehr
Verveine ( = Zitronenstrauch; Aloysia citrodora oder Verbena triphylla), sprich: Werwänn, stammt ursprünglich aus Südamerika. Er wurde Ende des 18. Jahrhunderts nach Europa eingeführt und ist heute vor allem bei Feinschmeckern und Kräuterliebhabern ein Begriff. Aus den frischen und getrockeneten Blätter kann man einen sehr aromatischen Tee aufbrühen.Zitronenverbenen enthalten ein feines, frisch nach Zitrone duftendes … Weiterlesen Verveine für Tee, Salate und mehr
Bratensoßenpulver – Low Carb und vegan
Dieses Rezept ist aus einem kleinen Thermomix-Rezeptheft. Ich habe die Salzmenge reduziert und die Semmelbrösel gegen gemahlene Mandeln eingetauscht. 30 g getrocknete Pilze 50 g Gemüsebrüh-Pulver 50 g gemahlene Mandeln 50 g Röstzwiebeln, getrocknet 80 g Salz Alle Zutaten im Mixer auf höchster Stufe 20-30 Sekunden fein mahlen. In Gläser mit Twist-Off Verschluss füllen. Hält … Weiterlesen Bratensoßenpulver – Low Carb und vegan