Schon vor 20 Jahren habe ich ein "Kochbuch" gemacht mit diesem Titel. Das waren ca. 30 Rezepte, im Copyshop kopiert und als Spiralhefter an meine Freundinnen und Familie verschenkt. Jetzt habe ich diese Idee endlich ausgebaut und (hoffentlich) professionell umgesetzt. Dieses Buch ist für „Alles-Genießer“, also alle, die nicht nur „die eine“ Küche mögen, sondern … Weiterlesen Havvas bayrisch-orientalisches Kochbuch
Kategorie: Bayrisch
Apfelkuchen mit Baiser-Pudding-Streusel
Ich hatte Äpfel, die keiner essen wollte, weil sie ein bißchen fad schmeckten, nicht säuerlich genug und leicht mehlig waren. Und da ich wußte, dass Obstkuchen hier schwierig sind, wollte ich die Äpfel verstecken unter einer Decke. Beim googeln fand ich dieses tolle Rezept für einen Apfelkuchen: sehr lecker und die Streusel sehr raffiniert. Allerdings … Weiterlesen Apfelkuchen mit Baiser-Pudding-Streusel
Bayrische Auszogene oder Kniekiacherl
Im Prinzip der übliche Hefeteig, nur in wieder anderer Form. Frittiert und gezuckert. In Tunesien heißt das frittierte süße Hefegebäck Yoyo, ist Kringelförmig und wird in Sirup eingelegt. Ich finde die bayrische Puderzuckervariante aber leckerer. Zutaten für 10 Stück 500 g Mehl1 P Trockenhefe60 g Zucker250 g Milch, lauwarm60 g Butter, in Stückchen1 Ei1 … Weiterlesen Bayrische Auszogene oder Kniekiacherl
Krapfen aus eigener Herstellung
Zugegeben, ich stehe nicht so auf das in schwimmenden Fett gebackene Zeug, für jeden Lowcarb-Fan sowieso ein Albtraum. Aber ebenfalls zugegeben: sie sind wirklich verdammt lecker. Allerdings ohne Marmeladenspritze etwas mühsam. Zu zweit gehts ohne Zweifel um einiges schneller, zumal diese Menge eh für eine gesellige Zusammenkunft und nicht für einen einsamen Kaffee gedacht ist. … Weiterlesen Krapfen aus eigener Herstellung
Lieblingsplätzchen „Orangenschnitten“
Diese Plätzchen begleiten mich bereits seit meiner Kindheit. Und von ihnen gab es immer schon gleich größere Mengen....denn das waren immer die ersten, die aufgegessen waren. Also ich nehme stets die doppelte Menge vom Rezept. Orangenschnitten (ergibt ca. 25 Stück) Vorbereitung: ca. 35 Minuten, mit Küchenmaschine weniger Zubereitung: 40 Minuten 250 g Mehl (am besten … Weiterlesen Lieblingsplätzchen „Orangenschnitten“
Holunder Champagner selber machen
Der Begriff Champagner ist natürlich geschützt. Daher nenne ich meinen Holunder-Sekt auch "Holler-Perle". Er ist aber kein Holler-"Sekt" aus Sirup und Mineralwasser, wie dieser süße Sprudel im Volksmund oft bezeichnet wird, sondern wird in Flaschengärung wie echter Champagner hergestellt. Das Ganze dauert ca. 2 Monate. In der Regel hat er ca 11% Alkohol. Der … Weiterlesen Holunder Champagner selber machen
Low Carb Apfelküchle
Als Hauptgericht mit Quark oder Sahne oder als Snack zum Kaffee. Ohne (Getreide-) Mehl und Zucker kann man das "straffrei" genießen. Das Guakernmehl ersetzt das Gluten, also den Eiweiß-Kleber aus Weizen/Dinkel etc. Man braucht nur geringe Mengen! Für 4 Portionen 4 Äpfel 4 Eier, getrennt ca 250 -400 ml Milch oder Bier 3 EL Mandelmehl … Weiterlesen Low Carb Apfelküchle
Adventsstollen mit Mandel-Cranberry-Feigen- Füllung
Keine Sorge, das bunte Orangeat und Zitronat ist nur oben drauf, weils schön bunt aussieht. Ich kenne nämlich niemanden, der das wirklich essen mag. Innen sind auch keine Rosinen, sondern Cranberries und gehackte trockene (aber weiche) Feigen und eine Mandelmasse. Der Guss ist schokoladig. Wer also (wie ich) beim Wort "Stollen" erst mal an staubtrockenen … Weiterlesen Adventsstollen mit Mandel-Cranberry-Feigen- Füllung
Hackbraten in Tomatensauce
Dinkel-Nusskranz – altmodisch und lecker
Mit Quark-Öl-Teig bricht er nicht so einfach wie mit Mürbteig und ist relativ schnell und einfach gemacht. Fürs Kaffeekränzchen zum Mitbringen ideal. Zutaten: 150 g Magerquark 6 EL Milch 6 EL Öl 75 g Zucker (zum Kohlehydrate reduzieren Xucker verwenden) 1 Pck. Vanillezucker oder 1/2 TL reines Vanillepulver oder Extrakt 300 Dinkeldunst oder Dinkelmehl 1 … Weiterlesen Dinkel-Nusskranz – altmodisch und lecker
Kirschmarzipan-Guglhupf „Less Carb“
Das Rezept ist vom foodblog "Törtchenfieber" und es ist tatsächlich ein "saftiger trockener" Kuchen. D.h. man muß nicht husten, weil man sich an trockenen Bröseln verschluckt. Ich habe ihn Kohlehydratreduziert durch 50% Mehlersatz und Ersatz von Zucker durch Xucker. Allerdings ist natürlich Marzipan drin und 150 g reguläres Dinkelmehl. Zutaten: 150 g Xucker 150 g … Weiterlesen Kirschmarzipan-Guglhupf „Less Carb“
Stachelbeerkuchen mit Pudding-Schmandguss
Es braucht gut Zucker oder Xucker, um die Stachelbeeren nach dem Backen nicht zu sauer werden zu lassen. Selbst wenn man sie süß pfückt, haben sie nach dem Backen eine nicht unerhebliche Säure. Für 1 Blech 400 g Dinkeldunst (Dinkelmehl) 250 Magerquark 150 g Butter 1 Prise Salz 300-500 g Stachelbeeren 100 Marzipan 180 Xucker … Weiterlesen Stachelbeerkuchen mit Pudding-Schmandguss
Leichte Kartoffelsuppe mit Speck
Nicht nur im Winter sind Suppen erste Wahl. Bei großer Hitze ersetzen Sie verlorene Flüssigkeit und sind meist leicht und bekömmtlich. 250 g geräucherter Speck, gewürfelt 2 Zwiebeln, gehackt 3 Knoblauchzehen 1 kg mehlig-festkochende Kartoffeln, geschält, in kleinen Würfeln 1,5 l Fleisch- oder Hühnerbrühe Salz, Essig, Pfeffer, Muskat, abgeriebene Zironenschale 1 Bund Petersilie nach Geschmack … Weiterlesen Leichte Kartoffelsuppe mit Speck
Erdbeer-Basilikum-Marmelade – auch Low Carb
Mit regulärem Gelierzucker (2:1) leider nicht Low Carb. Einen Teil meines Vorrats habe ich jedoch mit Gelier-Xucker (3:1) hergestellt. Da zählt unterm Strich nur noch der natürliche Fruchtzucker der Erdbeeren. Beides Megalecker! Dieses Mal hab ich drei verschiedene Sorten Basilikum verwendet. Das Ergebnis war noch besser als bisher. Es ist wirklich total easy, mit Hochleistungs-Kochmixer … Weiterlesen Erdbeer-Basilikum-Marmelade – auch Low Carb
Bayrische Creme mit Erdbeeren Low Carb
Im Vergleich mit der "echten" bayrischen Creme ist diese hier wesentlich schneller gemacht. Vor dem Servieren eine halbe Stunde ins Gefrierfach, dann hat man fast ein cremiges Erdbeereis. Ohne Gelatine, einfach als Creme schmeckt es ebenso sehr gut. 400 g Erdbeeren, 100 g Xucker 1-2 EL Zitronensaft 300 g Schlagsahne 7-9 Blatt weiße Gelatine ggf. … Weiterlesen Bayrische Creme mit Erdbeeren Low Carb
Apfelstrudel Münchner Art
Das ist unser Hausrezept, so wie meine Mutter, Oma und Ur-Oma den Apfelstrudel immer gemacht haben. Ich habe nur geringfügig geändert: statt saurer Sahne nehme ich manchmal Creme fraiche und Rosinen kommen selten rein, weil Kinder das meist nicht mögen. Wenn überhaupt Beeren, dann Cranberries. Bei uns wurde der Apfelstrudel immer in der Reine gemacht … Weiterlesen Apfelstrudel Münchner Art
Südtiroler Knödelduo mit Parmesan
Lecker, sättigend und farbenfroh - Knödelvariationen gehören traditionell zur Südtiroler Küche. Die werden auch von Kindern gerne gegessen. Macht etwas Arbeit, daher am besten gleich auf Vorrat machen und einfrieren. In Bayern heißen die Rote Bete auch Rannen, in Südtirol Rohnen. Zu den Knödeln gibt es Lauchgemüse, geschmolzene Butter und gehobelten Parmesan. Zutaten Rote Bete … Weiterlesen Südtiroler Knödelduo mit Parmesan
Eierlikör-Torte (fast) Low Carb
Alles low carb bis auf den Eierlikör, aber der kommt ja nun auch nicht in Massen auf den Kuchen. Die restlichen Zutaten sind durchweg Kohlehydratarm bis - frei. Am besten am Tag davor zubereiten und eine Nacht kühl stellen und durchziehen lassen. Für den Schokoboden 80 g Butter 80 g Xucker 5 Eigelb 200 gemahlende … Weiterlesen Eierlikör-Torte (fast) Low Carb
Bayrisch-orientalisch gefüllte Teigtaschen
....und mit einem touch Italien. Ist ja nicht weit von Bayern. Bayrisch ist daran der Speck, orientalisch die Pinienkerne und Gewürze, italienisch der Parmesan mit dem Weißwein. Es passt wunderbar zusammen. Die Teigtaschen schmecken super lecker zum Wein oder Bier, sind ideal zum Mitnehmen und für den kleinen Hunger. Leider nicht Low Carb, aber für … Weiterlesen Bayrisch-orientalisch gefüllte Teigtaschen
Hackfleisch-Käse-Pilz-Frikadellen Low Carb
Eine leckere und sehr saftige Variante der üblichen Frikadellen, die auch kalt sehr gut schmeckt. 400 g Bio Rinderhack oder Schwein/Rind gemischt 300 g Champignon, gehackt (Mixer) 1 Zwiebel, fein gehackt 1/2 Bund Blattpetersilie 200 g Schnittkäse (Emmentaler oder Gouda), in kleine Stücke geschnitten Salz, Pfeffer Majoran 1 Ei gemahlene Mandeln Schweinefett, Kokosfett oder Erdnussöl … Weiterlesen Hackfleisch-Käse-Pilz-Frikadellen Low Carb