Schon vor 20 Jahren habe ich ein "Kochbuch" gemacht mit diesem Titel. Das waren ca. 30 Rezepte, im Copyshop kopiert und als Spiralhefter an meine Freundinnen und Familie verschenkt. Jetzt habe ich diese Idee endlich ausgebaut und (hoffentlich) professionell umgesetzt. Dieses Buch ist für „Alles-Genießer“, also alle, die nicht nur „die eine“ Küche mögen, sondern … Weiterlesen Havvas bayrisch-orientalisches Kochbuch
Kategorie: Kinder Hauptmahlzeit
Lasagne tunesische Art – der neue Renner
Wir hatten kürzlich "Arbeitsbeschaffungswetter", d.h. Sandsturm. Was macht man? Türen und Fenster zu (nützt nur bedingt) und kocht. Dieses Mal ist mir ein echt guter "Wurf" gelungen. Ein "guter Wurf" ist es dann, wenn die Kinder begeistert sind = einziges Kriterium. Die Lasagne mutierte sofort zum Lieblingsessen und wurde innerhalb von 2 Wochen schon 3x … Weiterlesen Lasagne tunesische Art – der neue Renner
Tunesische Kartoffel-Frikadellen „Kifta Patates“
Unter Köfte oder Kufta versteht man in der Regel Hackfleischfrikadellen. Nicht in Tunesien. Hackfleisch wird hier generell nur ganz selten verwendet und man muß einen Metzger suchen, der er es macht.Mit Kifta sind hier ausschließlich kleine gebratene Küchlein aus Kartoffeln gemeint, die ähnlich lecker und beliebt sind wie die Fingernudeln aus Bayern, nur etwas würziger, … Weiterlesen Tunesische Kartoffel-Frikadellen „Kifta Patates“
Hühnersuppe mit Kichererbsen und Harissa
Eine sehr leckere Hühnersuppenvariation, die auch noch gut sättigt. Die Zutaten verraten schon die orientalische Herkunft. Mit frischen Kichererbsen muß man am Vortag beginnen, indem man sie über Nacht einweicht und am anderen Tag mit etwas Natron mindestens eine halbe Stunde vorkocht. Danach können sie mit dem Hühnerfleisch zusammen fertig gegart werden. für 4 Personen … Weiterlesen Hühnersuppe mit Kichererbsen und Harissa
Tunesische Blumenkohlfrikadellen – Mbatten
Leckere vegetarische Kefta, die auch bei Kindern sehr beliebt sind. Sie können auch ohne Sauce gegessen werden und eignen sich ebenfalls als Proviant für unterwegs. Mit einem ganzen Esslöffel Harissa werden sie richtig schmackhaft scharf! Veganer nehmen Ei-Ersatz und Hefeflocken statt Käse 🙂 Zutaten: (ergibt ca. 20-25 Kefta) 1 Blumenkohl, grob zerteilt 2 Kartoffeln, in … Weiterlesen Tunesische Blumenkohlfrikadellen – Mbatten
Gefüllte Fladenbrote – Kessra bisch Häm (Mtabga)
Gerne werden diese gefüllten Brote in Tunesien zum Abendessen gereicht. Hier heißen sie Kessra, woanders Mtabga - (bi lahma, mit Fleisch; abgekürzt im Dialekt: bisch häm. Oft wird anstatt Hackfleisch von Huhn, Lamm oder Rind nur Lammfett verwendet. Davon darf es allerdings nicht zuviel sein, weil es schwer zu verdauen ist. Eine bis maximal zwei … Weiterlesen Gefüllte Fladenbrote – Kessra bisch Häm (Mtabga)
Berberpfannkuchen – Baghrir
Für ein süßes Frühstück oder zum Nachmittagstee. Man braucht auf jeden Fall eine beschichtete kleine Pfanne. Die Pfanne wird nicht eingefettet und sie muß heiß sein, bevor man den Teig eingießt. Es darf nicht zu wenig Teig sein, sonst bilden sich keine Blasen. Und der Pfannkuchen wird nicht gewendet! Desweiteren empfiehlt es sich, den Teig, … Weiterlesen Berberpfannkuchen – Baghrir
Pikante tunesische Malsouqa-Torte
Die üblichen tunesischen "Verdächtigen" wieder einmal neu verpackt. Kartoffeln, Thunfisch, Eier und Harissa diesmal als Pastete. Wer keine fertigen Malsouqa-Blätter oder Filoblätter (Yufkablätter) hat, muss am Vortag beginnen und aus 100 g Grieß und 50 g Mehl mit Wasser einen Malsouqateig ansetzen, über Nacht quellen lassen und am anderen Morgen die Blätter frisch backen. Zutaten … Weiterlesen Pikante tunesische Malsouqa-Torte
Tunesischer Nachtisch Mesfouf – Couscous Seffa mit Pudding
Unten ein süßer Couscous mit Nüssen, Rosinen und Zimt und oben ein cremiger Vanillepudding, verfeinert mit Orangenblütenwasser und dekoriert mit Mandeln und zerbröselten Amaretti. Hm, lecker! Zutaten für 6-8 Personen 300 g feinerCouscous (smid achrasch oder smid mesfouf) 2 EL Butter 4 EL Zucker 1 Handvoll gehackter Nüsse (Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Cashew nach Wahl) 1 … Weiterlesen Tunesischer Nachtisch Mesfouf – Couscous Seffa mit Pudding
Tunesische „Maultaschen“-Suppe
Einfach und witzig sind diese mit jeweils 2 Kichererbsen gefüllten Teigtaschen. Wichtig ist, dass man den Nudelteig wirklich ganz dünn ausrollt. Zutaten Eine Handvoll Kichererbsen vorgekocht 1-1,5 liter Wasser 3 gehäufte EL Tomatenmark 1 mittlere Zwiebel, fein gehackt 1 Knoblauchzehe, gepresst 1/2 EL Zeena (scharfes Paprikapulver) 1 TL Kreuzkümmel 1 EL Petersilie, fein gehackt Olivenöl … Weiterlesen Tunesische „Maultaschen“-Suppe
Pfannenpizza – lecker und knusprig
In meiner Küche hier in Tunesien hat es im Sommer zwischen 30 und 40 Grad durchgehend, Tag und Nacht. Den Backofen anzuwerfen, das kommt also nicht in Frage, zumal es ein großer Gasherd ist. Deshalb backe ich jetzt im Sommer auch keinen Kuchen. Was also tun, wenn die Kinder Pizza wollen? Ich hab mir überlegt, … Weiterlesen Pfannenpizza – lecker und knusprig
Brik – Tunesische gefüllte Teigblätter
Börek heißen sie in der Türkei, bourek in Algerien, brioua in Marokko und in Tunesien sind es die Brik: immer knusprig, immer lecker. Es gibt süße und pikante Füllungen. Die Kartoffel-Thunfisch-Käse-Füllung ist wohl eine der beliebtesten in Tunesien. Tipp: Für die Zwiebelhasser variiere ich die Füllung in keine Zwiebel, nur 1 Kartoffel, dafür 2 gehäufte … Weiterlesen Brik – Tunesische gefüllte Teigblätter
Blumenkohl in Senf-Honig-Sauce
Der leckerste Blumenkohl ever! Das Rezept stammt aus dem Yogakochbuch von Trökes und Matthaei. Dazu passt Lachs (für Low Carb) oder Reis für die Kohlehydratesser oder Veganer. für 2 1 Blumenkohl, in Röschen zerteilt 100 ml Gemüsebrühe 1 EL Senfkörner, im Mörser gemahlen 20 g frischer Ingwer, geschält, klein gehackt 4 Lauchzwiebeln (das Weiße gehackt, … Weiterlesen Blumenkohl in Senf-Honig-Sauce
Bärlauch-Kartoffelplätzchen mit Sprossenbroccoli und Karotten
Am besten verwendet man mehlige Kartoffeln. Zum Panieren habe ich Panko-Panade verwendet. Die ist einfach unübertroffen knusprig. Die Kartoffelplätzchen sind auch bei Kindern beliebt, allerdings meist eher mit Ketchup.... wobei die süßen Karotten schon gelegentlich gut ankommen. für 2 Personen 2 Handvoll Kartoffeln 1 gute Handvoll Bärlauch, ersatzweise Schnittlauch oder Lauchzwiebeln, fein gehackt Mandelmehl 1/2 … Weiterlesen Bärlauch-Kartoffelplätzchen mit Sprossenbroccoli und Karotten
Kroatische Hähnchenpfanne Low Carb
Die Sauce ist sehr würzig und lecker und eignet sich auch bestens für kroatische Knödel resp. Nocken, die aus Polenta und Kartoffeln hergestellt werden. Low Carb ist es dann natürlich nicht mehr.....Aber wer sie dazu haben will, sollte sie zusammen mit dem Hähnchen aufsetzen, weil sie ebensolange zur Fertigstellung brauchen. Für 4 Portionen: Olivenöl zum … Weiterlesen Kroatische Hähnchenpfanne Low Carb
Low Carb Apfelküchle
Als Hauptgericht mit Quark oder Sahne oder als Snack zum Kaffee. Ohne (Getreide-) Mehl und Zucker kann man das "straffrei" genießen. Das Guakernmehl ersetzt das Gluten, also den Eiweiß-Kleber aus Weizen/Dinkel etc. Man braucht nur geringe Mengen! Für 4 Portionen 4 Äpfel 4 Eier, getrennt ca 250 -400 ml Milch oder Bier 3 EL Mandelmehl … Weiterlesen Low Carb Apfelküchle
Gefüllte Bolognese-Pfannkuchen
Bis auf die Pfannkuchen selbst ist das Gericht low carb. Aus Stabilitätsgründen (und weil die Kinder es so wollen.....) sind die Pfannkuchen aus Dinkelmehl, man könnte sie natürlich auch aus Kohlehydratarmen Ersatzmehlen (Mandelmehl, Kokosmehl, Kichererbsenmehl etc.) basteln. 4 Portionen 6-8 Pfannkuchen aus ca 400 g Dinkelmehl, 5 Eiern, Milch, Mineralwasser und 1 Prise Salz 300-400 … Weiterlesen Gefüllte Bolognese-Pfannkuchen
Gemüsepuffer Low Carb mit Salzzitronen-Joghurt
Die Puffer kann man mit und ohne Feta machen. Mit Feta werden sie etwas weicher und man brät sie besser in einer beschichteten Pfanne, damit der Käse nicht anklebt. Statt Weizenmehl oder Dinkelmehl kann man für Low Carb vielerlei Ersatzmehle benutzen. Knuspriger werden sie mit Kichererbsenmehl, Mandelmehl, Süßlupinenmehl und Mandeln. Leicht gummiartig werden sie, wenn … Weiterlesen Gemüsepuffer Low Carb mit Salzzitronen-Joghurt
Lauch-Kartoffelsuppe mit Salzzitrone und Sesam-Sahne
Je nachdem wie schlumpig (dickflüssig) man die Suppe macht, kann sie sehr sättigend sein. Und Kindern schmeckt sie. Statt Feldsalat eignet sich auch Spinat, Kopfsalat oder Mangold. ca 4 Portionen 2 Stangen Lauch, das Weiße und Hellgrüne klein geschnitten, gewaschen 2 große Kartoffeln, geschält, in kleine Stücke geschnitten 1 guter Schuss Weinbrand oder Weißwein Hühnerbrühe … Weiterlesen Lauch-Kartoffelsuppe mit Salzzitrone und Sesam-Sahne
Karottenköfte – vegan
Die süßlichen weichen Köfte sind überaus beliebt beim orientalischen Büffett, nicht nur bei Kindern. Je mehr Minze und Petersilie drin ist, desto besser. Sie sehen dann halt nicht mehr ganz so orange aus, aber schmecken sehr viel frischer. Für 8-10 Personen 1 kg Karotten Salz 200 g altes Weißbrot (Knödelbrot, Fladenbrot), zerkrümelt (für Low … Weiterlesen Karottenköfte – vegan