Süßer Couscous mit Granatapfel – Seffa bil Romaan

Mit Instant-Couscous eine sehr schnelle Angelegenheit, mit "richtig gedämpften" Grieß dauert es eine halbe Stunde. In der Zwischenzeit kann man die Kerne aus dem Granatapfel holen. Wenn die Granatäpfel reif sind, geht auch das sehr einfach und schnell: den Granatapfel vierteln und jeweils ein Viertel locker mit der Kernseite nach unten in die hohle Hand … Weiterlesen Süßer Couscous mit Granatapfel – Seffa bil Romaan

Tunesisch gefüllte „Pantoffeln“ – Chaussons

Pantoffeln heißen im tunesischen Dialekt "Schlecker", aber die Tunesische Sprache hat viele Lehnwörter aus dem Französischen übernommen, die oft lustig abgeändert wurden wie formage für Käse, dakurdu für d´accord (ich stimme überein) oder tunifiss für tournevis (Schraubenzieher). So klingen Pantoffeln auf Französisch doch gleich viel schicker 🙂 Zutaten 500 g Mehl ca. 1/2 Tasse (250 … Weiterlesen Tunesisch gefüllte „Pantoffeln“ – Chaussons

Tunesischer Pudding aus Mohrenhirse – Assiida Droo

Droo ist Hirsemehl aus der Sorghumhirse (Mohrenhirse/Zuckerhirse) und in Afrika sowie in Indien ein wichtiger Nährstofflieferant. Im Winter ein warmer süßer Hirsebrei zum Frühstück mit Chamiya, süßem Sesampulver, wärmt den Bauch und das Herz und bietet dazu noch alle der Hirse zugeschriebenen gesundheitlichen Vorteile wie z.B. viel Kalzium. Doch aus Droomehl kann man ebensogut  einen … Weiterlesen Tunesischer Pudding aus Mohrenhirse – Assiida Droo

Tunesisches Fingerfood – Slata Blankit

Schnell gemacht, wenn unerwartet Gäste kommen oder auch für unterwegs und zwischendurch. Zutaten frisches Baguette 3 kleine gekochte Kartoffeln, zerdrückt 2 gegrillte grüne Spitzpaprika, mild, enthäutet, klein geschnitten 3 Tomaten, gegrillt, enthäutet, in Würfeln 1/2 Dose Thunfisch schwarze Oliven entsteint, klein geschnitten 1 EL gehackte Petersilie 1 TL Salzkapern, fein gehackt 3-4 hartgekochte Eier, geachtelt … Weiterlesen Tunesisches Fingerfood – Slata Blankit

Gefüllte Fladenbrote – Kessra bisch Häm (Mtabga)

Gerne werden diese gefüllten Brote in Tunesien zum Abendessen gereicht. Hier heißen sie Kessra, woanders Mtabga - (bi lahma, mit Fleisch; abgekürzt im Dialekt: bisch häm. Oft wird anstatt Hackfleisch von Huhn, Lamm oder Rind nur Lammfett verwendet. Davon darf es allerdings nicht zuviel sein, weil es schwer zu verdauen ist.  Eine bis maximal zwei … Weiterlesen Gefüllte Fladenbrote – Kessra bisch Häm (Mtabga)

Brik Danouni

Und wieder einmal eine neue Verpackung für die liebste pikante Zutaten-Zusammenstellung der Tunesier: Kartoffeln, Thunfisch und Ei. Mit diesem Teig lassen sich allerdings auch Hackfleischtaschen, Spinattaschen oder Käsetaschen herstellen. Die Variante mit Harissa bekommt Paprika oben drauf, die ohne dafür die Sesamkörner Zutaten: 350 g Mehl 80 g weiche Butter oder Margarine 150 ml Milch … Weiterlesen Brik Danouni

Pikante tunesische Malsouqa-Torte

Die üblichen tunesischen "Verdächtigen" wieder einmal neu verpackt. Kartoffeln, Thunfisch, Eier und Harissa diesmal als Pastete. Wer keine fertigen Malsouqa-Blätter  oder Filoblätter (Yufkablätter) hat, muss am Vortag beginnen und aus 100 g Grieß und 50 g Mehl mit Wasser einen Malsouqateig ansetzen, über Nacht quellen lassen und am anderen Morgen die Blätter frisch backen. Zutaten … Weiterlesen Pikante tunesische Malsouqa-Torte

Tunesischer Saisonnachtisch im November – Datteln und Granatäpfel

Am Anfang hat es mich manchmal genervt, aber im Prinzip finde ich es gut: es gibt hier kein Obst und Gemüse, das 5000 oder 10.000 km mit dem Flugzeug, Schiff  oder LKW zurücktlegt, um auf hiesige Tische zu gelangen. Hier wird ausschließlich regional gekauft und gegessen. Deshalb sind die Gurken auch nicht genormt, sondern Fingerkurz … Weiterlesen Tunesischer Saisonnachtisch im November – Datteln und Granatäpfel

Tunesischer Nachtisch Mesfouf – Couscous Seffa mit Pudding

Unten ein süßer Couscous mit Nüssen, Rosinen und Zimt und oben ein cremiger Vanillepudding, verfeinert mit Orangenblütenwasser und dekoriert mit Mandeln und zerbröselten Amaretti. Hm, lecker! Zutaten für 6-8 Personen 300 g feinerCouscous (smid achrasch oder smid mesfouf) 2 EL Butter 4 EL Zucker 1 Handvoll gehackter Nüsse (Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Cashew nach Wahl) 1 … Weiterlesen Tunesischer Nachtisch Mesfouf – Couscous Seffa mit Pudding

Tunesische Bambalouni

Bambalouni sind süße, in Öl frittierte und in Zucker oder flüssigen Honig gewälzte Hefekringel. Möglicherweise funktioniert die Garung auch im Airfryer, das hab ich aber noch nicht ausprobiert. Auf jeden Fall sind sie eine relativ schnelle Nachtisch- oder Kuchenvariante. Bambalouni kann man leicht verwechseln mit Yo-yo. Sehen auf den ersten Blick genauso aus, werden aber … Weiterlesen Tunesische Bambalouni

Assida Zgougou – Tunesisches Puddingduo zum Mouled el Nabi

Anläßlich des Moulid en-Nabi, Geburtstag des Propheten Mohamed - der 2019 auf den 9. November fällt - gibt es in Tunesien schon zum Frühstück eine cremige Süßspeise: Ein dunkler Pudding mit dem Geschmack der  Aleppo Kiefer (Zgougou) unten und ein heller, aus Maisstärke hergestellter Pudding oben drauf. Dekoration erfolgt nach Lust, Geduld und Geldbeutel. Der … Weiterlesen Assida Zgougou – Tunesisches Puddingduo zum Mouled el Nabi

Tunesische „Maultaschen“-Suppe

Einfach und witzig sind diese mit jeweils 2 Kichererbsen gefüllten Teigtaschen. Wichtig ist, dass man den Nudelteig wirklich ganz dünn ausrollt. Zutaten Eine Handvoll Kichererbsen vorgekocht 1-1,5 liter Wasser 3 gehäufte EL Tomatenmark 1 mittlere Zwiebel, fein gehackt 1 Knoblauchzehe, gepresst 1/2 EL Zeena (scharfes Paprikapulver) 1 TL Kreuzkümmel 1 EL Petersilie, fein gehackt Olivenöl … Weiterlesen Tunesische „Maultaschen“-Suppe

Tunesisches Fricassé

Wer jetzt an Hühnerfricassé denkt, liegt völlig daneben. Wie dieses Sandwich zu seinem Namen kommt, weiß kein Mensch, es soll aus der jüdischen Küche stammen; Belege habe ich dazu bisher keine gefunden (was ja nichts heißt). Jedenfalls ist es ein "typisch tunesisch" belegtes frittiertes Hefebrötchen. Typisch tunesisch heißt: Kartoffeln, Thunfisch, Eier als Hauptzutaten. Sehr lecker, … Weiterlesen Tunesisches Fricassé