Krank sein in Tunesien

Nein, ich nicht, zum Glück! Bereits vor zwei Jahren, beim ersten kurzen Blick in das hiesige Krankenhaus, habe ich beschlossen, dass ich hier nicht krank werden werde….soweit ich das steuern kann natürlich, inshallah! Heute morgen, 6h: Der mittlere Bruder hat eine Nierenkolik. Vorausgehende (zahlreiche) Ermahnungen mehr zu trinken sind ungehört verhallt, ein Araber lässt sich … Weiterlesen Krank sein in Tunesien

Das islamische Opferfest – Eid el Adha

Seit drei Wochen blökt es schon im Hühnerverschlag gegenüber, weil Schwiegermutters Opferschaf dort einquartiert wurde. Die eingeweichte Kleie scheint nicht ganz seinen Geschmack zu treffen; vielleicht fühlt es sich auch einsam unter Hühnern. Ich gebe ihm ab und zu eine Schüssel von unserem Couscous, eingeweicht, und das hartgewordene Baguette, damit ich wenigstens in Ruhe Kaffee … Weiterlesen Das islamische Opferfest – Eid el Adha

Über Corona-Rebellen, Aluhut-Träger und Veganismus

Hallo Ihr lieben Abonnenten, Heute fanden - nicht nur Deutschlandweit - Demonstrationen für Freiheit und Grundrechte statt. 50.000 waren in Stuttgart angemeldet. Offiziell (Bildzeitung) waren es nur 10.000. Hier noch der Text zum Bild (Facebook, Gruppe Corona Rebellen) "Stuttgart! Informiert Euch selbst im Netz! Wir erleben die größten Massendemonstrationen seit 1989! So viele Menschen in … Weiterlesen Über Corona-Rebellen, Aluhut-Träger und Veganismus

Pâtisserie Arabe – Backshop

Endlich ist es mir gelungen, diese witzigen orientalischen Back-, Pralinen- und Schokoformen aus bestem BPA-freiem Silikon (von silikomart) in größerer Menge zu erstehen. Anfang März werde ich sie nach Deutschland bringen. Dort werden sie dann teilweise von mir selbst verschickt (solange ich da bin) und danach über Amazon zu erwerben sein. Ich selber bin ganz … Weiterlesen Pâtisserie Arabe – Backshop

Kleine Dattelkunde mit Rezept für Dattelcreme – „Rubb“

Was wären orientalische Süßigkeiten ohne Datteln? Das wäre wie die Geschichten aus 1001Nacht ohne fliegenden Teppich..... Die Dattel (Phoenix dactylifera) steht unter den arabischen Früchten an erster Stelle. Sie gehört zur Familie der immergrünen Palmengewächse und zählt botanisch zu den Beeren. Die Dattelpalme stammt ursprünglich aus Mesopotamien: schon vor 5000 Jahren begannen die Babylonier mit … Weiterlesen Kleine Dattelkunde mit Rezept für Dattelcreme – „Rubb“

Arabische Küche – ihre Entwicklung zwischen Zelten und Palästen

  Arabische Küche ist die Verbindung der Beduinenküche mit den orientalischen Hochkulturen Die arabische Küche, wie wir sie heute kennen, hat einen langen Weg hinter sich. Die Ursprünge der arabischen Küche liegen zum einen bei den Beduinen der Arabischen Halbinsel, zum anderen bei den Berbern Nordafrikas sowie den Alten Ägyptern und den Bewohnern des östlichen … Weiterlesen Arabische Küche – ihre Entwicklung zwischen Zelten und Palästen

Mord in Lala

Ziemlich viel los für das kleine Kaff hier. Tozeur hat ja etwa 60.000 Einwohner, aber Lala ist nur ein kleiner Vorort mit Hanouts (Läden) in Garagengröße und einigen Männercafés. Sonst ist hier der Hund begraben. Trotzdem passieren relativ häufig Dinge, die eher zur Großstadt passen. Ich behaupte jetzt mal, ohne rassistisch sein zu wollen, das … Weiterlesen Mord in Lala

Der „Böse Blick“ – „Nazar“

Das „Ain el Hassoud“, „das Auge des Neiders“, gab und gibt es nicht nur im Orient, sondern von Irland bis Indien, in der Mongolei und in Mexiko, nichtsdestoweniger natürlich auch in Europa und insbesondere im ganzen Mittelmeergebiet. Auf Hebräisch ist zum Beispiel „Ain ha-ra“ das „Auge des Bösen“; im Griechischen repräsentiert „Phthonos“ den „Bösen Blick“. … Weiterlesen Der „Böse Blick“ – „Nazar“