Schneller Käsekuchen ohne Teig – Low Carb

Das ist ein Käsekuchen zum Kaffee "für Zwei", also in einer kleinen 15 cm - Springform gebacken. Für die größere Springform (24 cm) einfach die Mengen verdoppeln. Der Kuchen schmeckt hyper lecker, ist superschnell gemacht und hat dabei kaum Kohlehydrate, obwohl er gut sättigt. Zeit fürs Abkühlen einkalkulieren! Zutaten für eine 15cm-Springform 2 Eier 250 … Weiterlesen Schneller Käsekuchen ohne Teig – Low Carb

Linsenmehlspätzle Low Carb

Aus dem Mehl roter Linsen lassen sich problemlos leckere Spätzle herstellen. Sie unterscheiden sich kaum im Geschmack von den Weizenmehl Spätzle, haben aber um ein Vielfaches weniger Kohlehydrate. Außerdem sättigen sie schneller. Sie haben allerdings die Wirkung von Hülsenfrüchten, daher ist etwas gemahlener Koriander in der dazu servierten Soße ein kleiner Tipp.... 300 g Rote-Linsen-Mehl  … Weiterlesen Linsenmehlspätzle Low Carb

Semmelknödel

Karl Valentins Frage zur deutschen Grammatik, ob es denn Semmel-Knödel oder Semmeln-Knödeln heißen soll, fällt mir grundsätzlich dazu ein, wenn ich diese Knödel mache. Diese Text-Passagen aus den Monologen dieses Münchner Originals sind so bekannt, dass sie in Bayern zur Allgemeinbildung gehören. Die Semmel(n)knödel(n) passen nicht nur zum Schweinsbraten, sondern auch gut zu Pilzragout mit … Weiterlesen Semmelknödel

Mährisches Schweinegulasch Low Carb

Gulasch ist natürlich nicht wirklich bayrisch, außer man ißt es mit Dampfnudeln! Allerdings ist Gulasch in Bayern ein sehr beliebtes Essen.......deshalb kommt dieses Rezept auch in die Kategorie bayrische Küche. In einem kleinen Dorf bei Brünn in Südmähren / Tschechien lernte meine Schwiegermutter das Kochen beim jüdischen Koch der gegenüberliegenden Gaststätte, bevor alle deutschstämmigen Einwohner … Weiterlesen Mährisches Schweinegulasch Low Carb

Erbsensuppe mit Bacon, Gurken und Debreciner Low Carb

Der Gefrierschrank muß dringend abgetaut werden, daher muß in den nächsten Tagen alles verkocht und verbraten werden, was noch drin ist. Heute hab ich mich für ca. 250 g Erbsen und 3 Paar Debreciner entschieden. Das Ergebnis hat mich selbst überrascht, wirklich sehr lecker. 250 g frische Erbsen (oder TK) 1 Zwiebel, feingehackt 3 Paar … Weiterlesen Erbsensuppe mit Bacon, Gurken und Debreciner Low Carb

Wirsingrouladen

Ein herzhaftes Herbstessen. Hausmannskost vom Feinsten! Ich mache sie lieber ganz "unbayrisch" mit Bulgur statt Semmeln als Zusatz. Außerdem füge ich den inneren Teil vom Wirsing mit in die Füllung. Sie wird dadurch lockerer. Zutaten: 1 Wirsing 150 rohes geräuchertes Wammerl (Bauchspeck) Fleischbrühe 1/8 l saure Sahne 2 EL Tomatenmark 1 Zwiebel Für die Füllung: … Weiterlesen Wirsingrouladen

Apfelküchle Low Carb

In Fett gebackene Mehlspeisen zählen fast immer zu den frisch zubereiteten, wenn auch nicht immer warm gegessenen Mehlspeisen. Früher war der Sammelbegriff dazu "Schmalzgebackenes", weil man meist mit Schweineschmalz ausbuk. Aus gesundheitlichen Gründen sollte man zum Ausbacken ungehärtetes Kokosfett oder Butterschmalz (Ghee) bevorzugen. In Fett schwimmend heißt: mit 2-3 Litern Fett findet das Ganze in … Weiterlesen Apfelküchle Low Carb

Zwetschgendatschi traditionell

Für die Nicht-Bayern unter den Leserinnen: Das Wort "Datschi" bedeutet einen flaschen Blechkuchen, wo man etwas hineindrückt, in diesem Fall die Zwetschgen. Auf bayrisch heißt das "detschen" oder "datschen". Die Zwetschgen oder Pflaumen werden leicht in den Teig hineingedrückt. Der bayerische Zwetschgendatschi kommt angeblich aus Augsburg. Dort wird er jedoch aus Mürbteig gemacht. In anderen … Weiterlesen Zwetschgendatschi traditionell

Low Carb Spätzle 2

Nochmal ein Versuch, aus Linsenmehl und diversen anderen Mehlen einen Spätzleteig zu basteln. 2-4 Portionen 100 g Linsenmehl 3 gehäufte EL Sojamehl 1 gehäufter EL Mandelmehl1 TL Guakernmehl 3 Eier etwas Milch, etwas Salz Alles mischen, am besten im Mixer, mit dem Spätzlehobel ins kochende Wasser hobeln, 1 Minute aufkochen lassen, abseien, abtropfen lassen und … Weiterlesen Low Carb Spätzle 2