Shakshuka ist in Tunesien ein Gericht mit Eiern in Tomaten-Paprikagemüse. Allerdings hört man diese Bezeichnung recht oft und in vielen orientalischen Ländern versteht man darunter etwas anderes. Es sind zwar immer Eier und Tomaten im Spiel, aber die Zubereitungsweise variiert doch ganz erheblich. Lecker sind sie alle! Zutaten 6 Tomaten, entkernt, gewürfelt 2 milde grüne … Weiterlesen Tunesische Shakshuka
Kategorie: Int. Snacks
Berberpfannkuchen – Baghrir
Für ein süßes Frühstück oder zum Nachmittagstee. Man braucht auf jeden Fall eine beschichtete kleine Pfanne. Die Pfanne wird nicht eingefettet und sie muß heiß sein, bevor man den Teig eingießt. Es darf nicht zu wenig Teig sein, sonst bilden sich keine Blasen. Und der Pfannkuchen wird nicht gewendet! Desweiteren empfiehlt es sich, den Teig, … Weiterlesen Berberpfannkuchen – Baghrir
Brik Danouni
Und wieder einmal eine neue Verpackung für die liebste pikante Zutaten-Zusammenstellung der Tunesier: Kartoffeln, Thunfisch und Ei. Mit diesem Teig lassen sich allerdings auch Hackfleischtaschen, Spinattaschen oder Käsetaschen herstellen. Die Variante mit Harissa bekommt Paprika oben drauf, die ohne dafür die Sesamkörner Zutaten: 350 g Mehl 80 g weiche Butter oder Margarine 150 ml Milch … Weiterlesen Brik Danouni
Pikante tunesische Malsouqa-Torte
Die üblichen tunesischen "Verdächtigen" wieder einmal neu verpackt. Kartoffeln, Thunfisch, Eier und Harissa diesmal als Pastete. Wer keine fertigen Malsouqa-Blätter oder Filoblätter (Yufkablätter) hat, muss am Vortag beginnen und aus 100 g Grieß und 50 g Mehl mit Wasser einen Malsouqateig ansetzen, über Nacht quellen lassen und am anderen Morgen die Blätter frisch backen. Zutaten … Weiterlesen Pikante tunesische Malsouqa-Torte
Schoko-Khamsa und arabische Patisserie
Im Prinzip kann man jede Masse verwenden, die man auch für sogenannte Energiekugeln verwendet: beliebige Trockenfrüchte, zerkleinert, gemahlene Nüsse, Zucker oder Zuckersirup, Haferflocken, zerbröselte Kekse, Kokosflocken usw. Die Masse soll einfach nicht zu weich sein. Zu Kugeln rollen und in die Silikonform stecken. Einige Stunden kalt stellen. (Silikonformen siehe hier) Am besten zieht man hierbei … Weiterlesen Schoko-Khamsa und arabische Patisserie
Chabati Mahdia – Sandwich tunesisch
Man könnte die Pommes jetzt noch direkt einfüllen anstatt sie dazu zu servieren, dann wäre das Glück perfekt. Diese Art von Sandwiches ("Cassecrout") sind über die Maßen beliebt. Da bleibt nichts übrig - und ich muß zugeben, sie sind wirklich sehr lecker. Zutaten: Für den Teig (ca 8 Sandwiches): 500 g Mehl 1 TL Salz … Weiterlesen Chabati Mahdia – Sandwich tunesisch
Tunesischer Saisonnachtisch im November – Datteln und Granatäpfel
Am Anfang hat es mich manchmal genervt, aber im Prinzip finde ich es gut: es gibt hier kein Obst und Gemüse, das 5000 oder 10.000 km mit dem Flugzeug, Schiff oder LKW zurücktlegt, um auf hiesige Tische zu gelangen. Hier wird ausschließlich regional gekauft und gegessen. Deshalb sind die Gurken auch nicht genormt, sondern Fingerkurz … Weiterlesen Tunesischer Saisonnachtisch im November – Datteln und Granatäpfel
Tunesisches Kafteji – Variante 3
Diese Variante ist meine Lieblingsversion von Kafteji. Die Basis ist fast wie Variante 2. Dazu kommt dann eine Tomatensoße und frische Pommes separat > im 1. Rezept werden die Kartoffeln ja gewürfelt frittiert und zum anderen Gemüse dazu gegeben. Beim Variante 2 sind gar keine Kartoffeln dabei. Ich brate alles im Airfryer (vermische es vorher … Weiterlesen Tunesisches Kafteji – Variante 3
Tunesische Bambalouni
Bambalouni sind süße, in Öl frittierte und in Zucker oder flüssigen Honig gewälzte Hefekringel. Möglicherweise funktioniert die Garung auch im Airfryer, das hab ich aber noch nicht ausprobiert. Auf jeden Fall sind sie eine relativ schnelle Nachtisch- oder Kuchenvariante. Bambalouni kann man leicht verwechseln mit Yo-yo. Sehen auf den ersten Blick genauso aus, werden aber … Weiterlesen Tunesische Bambalouni
Tunesischer gegrillter Salat – Slata Meschwiya
Um das Raucharoma zu erzeugen, wird das Gemüse in der Regel über der offenen Gasflamme mit Hilfe einer Gabel oder Zange gegrillt. Aber es geht problemlos auch im Backofengrill. (auf dem Foto unten ist es etwas zu schwarz geraten, zum Glück nicht von mir :)) Slata Meschwiya ist eine leckere, mehr oder weniger scharfe Beilage … Weiterlesen Tunesischer gegrillter Salat – Slata Meschwiya
Assida Zgougou – Tunesisches Puddingduo zum Mouled el Nabi
Anläßlich des Moulid en-Nabi, Geburtstag des Propheten Mohamed - der 2019 auf den 9. November fällt - gibt es in Tunesien schon zum Frühstück eine cremige Süßspeise: Ein dunkler Pudding mit dem Geschmack der Aleppo Kiefer (Zgougou) unten und ein heller, aus Maisstärke hergestellter Pudding oben drauf. Dekoration erfolgt nach Lust, Geduld und Geldbeutel. Der … Weiterlesen Assida Zgougou – Tunesisches Puddingduo zum Mouled el Nabi
Tunesisches Kafteji – Variante 2
Für Kafteji gibt es verschiedene Möglichkeiten und Varianten. Diese hier ähnelt eher Slata Meshwiya und ist ebenfalls schnell gemacht und mega lecker. Zutaten: 2-4 grüne Paprika mild 1-2 grüne Spitzpaprika, scharf (je nachdem wie scharf man es haben will) 2 Tomaten, halbiert, Strunk entfernt 1 Zwiebel, geschält, halbiert 5-10 Knoblauchzehen, gepresst oder im Mörser zerkleinert … Weiterlesen Tunesisches Kafteji – Variante 2
Tunesische Mini-Pizza-Sandwiches
Diese kleinen Snacks sind ungeheuer beliebt, ob zum Mittagessen mit Salat (und vorher oder dazu Suppe reichen) oder für zwischendurch oder zum Abendessen oder wenn Gäste kommen..... Bei letzterem Achtung: vor den Kindern verstecken, sonst bleibt für die Gäste nichts mehr.... Wichtig: Den Teig nicht zu dünn ausrollen, damit man die Brötchen noch aufschneiden kann … Weiterlesen Tunesische Mini-Pizza-Sandwiches
Makouda Thon- tunesischer Auflauf mit Kartoffeln und Thunfisch
Im Prinzip ist das ein einfacher Auflauf, ähnlich wie die tunesische Tadjin, mit dem nahezu identischen Inhalt wie die Füllung von Briks. Man kann ihn mit Kapern, entkernten Oliven, Sardellen, Tomatenstückchen oder auch Harissa, Schnittlauch, Currypulver oder ähnlichem aufpeppen. Zutaten 1 Dose Thunfisch 4 Kartoffeln, gekocht, geschält, zerdrückt 6 Eier 1/2 Bund Petersilie, fein gehackt … Weiterlesen Makouda Thon- tunesischer Auflauf mit Kartoffeln und Thunfisch
Marshmellows selbst gemacht
Gesünder sind die selbstgemachten Marshmellows bestimmt nicht. Hauptbestandteil ist Zucker. Aber als Kinder haben wir sie geliebt und - wir habens überlebt! Sie sollen ja nicht das Mittagessen ersetzen.... Zutaten für ein kleines Backblech oder eine größere Auflaufform: 300 g Puderzucker, gesiebt 1 Päckchen weiße Gelatine, am besten gemahlen, aber Blätter gehen auch 1 Prise … Weiterlesen Marshmellows selbst gemacht
Tunesisches Baguette farcie – gefülltes Brot
Ein leckerer, knuspriger Snack, als Picknick oder zum Abendessen, der auch hervorragend zu einem feinen Wein passt. Gefüllt wird er mit den in Tunesien üblichen Hauptverdächtigen: Thunfisch, Ei, Oliven, Käse. Zutaten: 300 g Mehl ½ Tasse Olivenöl 1 Tasse lauwarme Milch 1 TL Zucker 1 TL Salz ½ P. Hefe / oder ½ Würfel Hefe … Weiterlesen Tunesisches Baguette farcie – gefülltes Brot
Kleine Pistazienkunde aus Tunesien
Jetzt im September geht die Pistazienernte los. Sie dauert nur etwa drei Wochen, ist aber etwas mühsam, weil man jeweils nur die reifen Früchte einzeln abpflücken kann und nicht einfach den Baum schütteln, so dass alle herabfallen. Doch woran erkennt man, welche Frucht reif ist? Antwort: an der Farbe. Sie muß rot-weiß sein und nicht … Weiterlesen Kleine Pistazienkunde aus Tunesien
Kleine Olivenkunde aus Tunesien
Es ist Ende Juli. Heute morgen um 6 h sind wir wieder einmal durch die Olivenhaine gewandert, um die Bewässerung zu überprüfen. Und angesichts der unterschiedlichen Sorten, die bei uns angebaut sind, kam mir die Idee, eine kleine Olivenkunde zusammen zu stellen. Denn: dass gutes Olivenöl gesund ist, weiß inzwischen jedes Kind. Und trotzdem machen … Weiterlesen Kleine Olivenkunde aus Tunesien
Tunesisches Fricassé
Wer jetzt an Hühnerfricassé denkt, liegt völlig daneben. Wie dieses Sandwich zu seinem Namen kommt, weiß kein Mensch, es soll aus der jüdischen Küche stammen; Belege habe ich dazu bisher keine gefunden (was ja nichts heißt). Jedenfalls ist es ein "typisch tunesisch" belegtes frittiertes Hefebrötchen. Typisch tunesisch heißt: Kartoffeln, Thunfisch, Eier als Hauptzutaten. Sehr lecker, … Weiterlesen Tunesisches Fricassé
Der tunesische Saison-Nachtisch im Juni
Waren es in den Wintermonaten vor allem Äpfel, Orangen, Mandarinen und Bananen, die als obligatorischer Nachtischteller gereicht wurden, so sind es jetzt vor allem Melonen, Wassermelonen (Della´), Honig- und Zuckermelonen (Batikh), Tellerpfirsiche, Kirsch-Pflaumen und kleine schmackhafte Bergbirnen. Die Tellerpfirsiche (in Tunesien heißen sie butabgeiya) schmecken sehr lecker und erinnern mich an meine Kindheit: Ferien, Badezeit … Weiterlesen Der tunesische Saison-Nachtisch im Juni