Tunesische Mloukhiya – Suppe

Die tunesische Mloukhiya unterscheidet sich grundlegend von der Molucheiya in Ägypten. Während die ägyptische Molukheiya eine "schlotzige" (Eiweiß-)Fäden-ziehende dünne Suppe ist, kommt die tunesische fast als Brei daher. Wer wie ich das glibberige Eiweiß in der ägyptischen Suppe nicht so prickelnd findet, sondern nur auf den "restlichen" Geschmack steht, für den ist die tunesische Mloukhiya … Weiterlesen Tunesische Mloukhiya – Suppe

Kocheinstand

Die Überlegung war, ob ich zuerst etwas über die Hochzeiten hier erzähle, oder erst über meinen Kocheinstand. Die Wahl fiel aufs Kochen, denn das ist jetzt grad aktuell, Hochzeiten hingegen gibt es ständig..... Seit fast vier Wochen schlagen wir zweimal am Tag bei der Schwägerin zum Essen auf. Sie kocht zweimal täglich warm: für ihre … Weiterlesen Kocheinstand

Ozzy – syrischer Eintopf im Blätterteigmantel

Diesen Eintopf kann man mit Lamm oder Rindfleisch machen. Mit Lamm geht es natürlich etwas schneller für 6-8 Personen 700 g Lammgulasch, gesäubert 2 Tassen (Basmati-) Reis, 3 Tassen Wasser 500 g TK Erbsen 2 Handvoll blanchierte und geschälte Mandeln 2 Handvoll Pinienkerne 1 Packung Yufkablätter oder Filoblätter Samna / Ghee/ Butterschmalz Salz, Pfeffer, Zucker … Weiterlesen Ozzy – syrischer Eintopf im Blätterteigmantel

Couscous Aroussa – Brautcouscous

Darunter ist ein fast vollständiges Menü zu verstehen: Hühnersuppe, Gemüsecouscous und Hühnerfrikadellen. Wobei im Regelfall nicht mehr viel Huhn in der Hühnersuppe verbleibt, weil dieses Fleisch ja für die Frikadellen verwendet wird. Ich habe daher die Luxusvariante mit separater Hühnerbrust für die Frikadellen bereitet und einige Schlegel für die Suppe gekocht und entbeint. Hühnerfrikadellen 4-6 … Weiterlesen Couscous Aroussa – Brautcouscous

Oudscha – low carb

Von Oudscha (Ojja, manche sagen auch Ejja oder Ijja) gibt es ebensoviele Schreibweisen wie Zubereitungsarten. Meist ist eine Art Shakshuka, aber mit Rührei, wahlweise Merguezwurst, einer anderen würzigen Wurst oder Shrimps oder nur Brot. Ähnlich wie Megli ist es einfach und schnell zubereitet und eignet sich als superschnelles Mittagessen ebenso wie als perfektes Low Carb-Abendessen. … Weiterlesen Oudscha – low carb

Tunesische Tadschien mit Hühnchen, Safran und Kräutern

Dieses Gericht wird in Tunesien Tadschien genannt, hat aber mit den marokkanischen Tadjines rein gar nichts zu tun, sondern ist ein Auflauf. Ähnlichkeiten findet man eher zu Kuku-e-Bademjan – persischer Auberginen-Auflauf – Low Carb Beides wird mit vielen Eiern hergestellt und ist lauwarm oder kalt ein leckeres, leichtes Gericht mit viel Protein und wenig Kohlehydraten, … Weiterlesen Tunesische Tadschien mit Hühnchen, Safran und Kräutern

Megli – gesunde, schnelle leichte Mahlzeit

Megli eignet sich auch super als outdoor / Campingküche. Eine der Erntehelferinnen hat das zur Mandelernte in Tunesien auf einem einfachen Gaskocher zubereitet. Ich mache es gerne, wenn Besuch kommt oder einfach, wenn schnell ein Essen dastehen soll. Hier ist weder Knoblauch noch Zwiebeln drin, somit ist es auch für Empfindliche gut verträglich. Zutaten: 3 … Weiterlesen Megli – gesunde, schnelle leichte Mahlzeit

Leblebi – Kichererbsen, Thunfisch, Tomatensoße, Zwiebeln und Ei auf Brot

Leblebi gehört zum Fastfood Tunesiens, eignet sich aber auch hervorragend als schneller Sattmacher zu Hause. Wer es üppiger gestalten will als die vegetarische Basis-Variante, nimmt z.B. noch Thunfisch, grüne Oliven oder Merguez dazu. Für 2 Personen pro Person eine kleine Handvoll vorgekochter Kichererbsen oder ein Drittel bis die Hälfte einer kleinen Dose Kichererbsen 1/4 liter … Weiterlesen Leblebi – Kichererbsen, Thunfisch, Tomatensoße, Zwiebeln und Ei auf Brot

Tadjine mit Auberginen und Paprika

Ein Klassiker unter den veganen Tadjine-Eintöpfen. für 2 Personen 2 Auberginen je 1/2 Paprika (rot, gelb) 1 Knoblauchzehe 2 Zwiebeln Olivenöl 1-2 TL Kumin (Kreuzkümmelpulver) 1/2 TL Kurkuma 2 EL fein gehackte Petersilie Salz, Pfeffer Auberginen waschen, Zebra-artig schälen und in grobe Stücke schneiden. Mit Salz bestreuen und 30 Min. ziehen lassen. Dann unter fließend … Weiterlesen Tadjine mit Auberginen und Paprika

Tadjine mit Fenchel und Zuckerschoten

Diese Tadjine kann man auch mit Lammfleisch zubereiten. Sie schmeckt aber ebensogut als vegane Gemüsetadjine. für 2 Personen 2 Fenchelknollen 200 g Zuckerschoten 1 Zwiebel Olivenöl 1 TL Kümmel, ganz 1 TL Kreuzkümmelpulver 1 Handvoll blanchierte, geschälte Mandeln 2 EL Petersilie, fein gehackt Salz und Pfeffer Fenchel putzen vierteln. Die Zuckerschoten ganz lassen. Die geschälten … Weiterlesen Tadjine mit Fenchel und Zuckerschoten

Tadjine mit Süßkartoffeln, Karotten, Birnen und Salzzitronen – vegan

Salzzitronen geben immer den besonderen Kick. Ihr Aroma läßt sich durch nichts anderes ersetzen. für 2 Personen 1 Süßkartoffel, geschält, in große Stücke geschnitten 5 Karotten, geschält, in große Stücke geschnitten 5 kleine Birnen oder 3 große, geschält, geviertelt 1 Zwiebel, fein gehackt 1 ganze Salzzitrone in 3-5 Spalten, davon 1 kleingehackt Erdnussöl oder Olivenöl … Weiterlesen Tadjine mit Süßkartoffeln, Karotten, Birnen und Salzzitronen – vegan

Essen in der Wüste

Unter einem klaren Sternenhimmel schmeckt sicher sowieso alles doppelt so gut. Und wenn man einige Tage auf den meisten Alltagsschnickschnack verzichtet und auf das Notwendige reduziert durch die Wüste wandert (oder auf dem Kamelrücken gewandert wird :)), wird die einfachste Mahlzeit zum Festessen. Vielleicht trägt auch der Mangel an heute üblicher Ablenkung dazu bei: der … Weiterlesen Essen in der Wüste

Kräuter-Pfannkuchen low carb mit scharfem Kokos-Chutney

Ungewöhnlich, aber sehr lecker! Das extravagante Ayurveda Frühstück, scharf und knusprig. für 2 für die Pfannkuchen ca 100 g Kichererbsenmehl ca 50 g Mandelmehl 1/2 TL Guakernmehl (oder 1 Ei) 250 ml Wasser oder Haferdrink 1 TL Zitronensaft 1 TL frische Kräuter, gehackt (z.B. Schnittlauch) Ghee oder Butterschmalz Alles Klümpchenfrei zu einem dünnflüssigen Teig vermischen, … Weiterlesen Kräuter-Pfannkuchen low carb mit scharfem Kokos-Chutney