Waren es in den Wintermonaten vor allem Äpfel, Orangen, Mandarinen und Bananen, die als obligatorischer Nachtischteller gereicht wurden, so sind es jetzt vor allem Melonen, Wassermelonen (Della´), Honig- und Zuckermelonen (Batikh), Tellerpfirsiche, Kirsch-Pflaumen und kleine schmackhafte Bergbirnen. Die Tellerpfirsiche (in Tunesien heißen sie butabgeiya) schmecken sehr lecker und erinnern mich an meine Kindheit: Ferien, Badezeit … Weiterlesen Der tunesische Saison-Nachtisch im Juni
Kategorie: Orient Snacks
Brik – Tunesische gefüllte Teigblätter
Börek heißen sie in der Türkei, bourek in Algerien, brioua in Marokko und in Tunesien sind es die Brik: immer knusprig, immer lecker. Es gibt süße und pikante Füllungen. Die Kartoffel-Thunfisch-Käse-Füllung ist wohl eine der beliebtesten in Tunesien. Tipp: Für die Zwiebelhasser variiere ich die Füllung in keine Zwiebel, nur 1 Kartoffel, dafür 2 gehäufte … Weiterlesen Brik – Tunesische gefüllte Teigblätter
Malsouqablätter selber machen
Brik, gefüllte Teigtaschen, sind in Tunesien sehr beliebt als Snack oder zur Suppe gereicht. Leider hat es nicht zuverlässig Brikblätter im hiesigen Tante-Aisha-Laden, im Gegenteil. Und zum Carrefoure ist es ein Stück zu fahren, das lohnt nicht wegen ein paar Teigblättern. Was liegt also näher, als sie selber zu machen. Mein erster Versuch (in einer … Weiterlesen Malsouqablätter selber machen
Tunesisches Rührei
Was unterscheidet ein tunesisches Rührei von einem deutschen Rührei? Na klar, es wird mit Harissa gemacht. Mega! Lecker! Wer gerne scharf UND Low Carb ißt: ein optimaler Snack oder Frühstück oder Abendessen. Zutaten: 2 Eier pro Person Olivenöl 1 TL Harissa 1 mittelscharfe grüne Spitzpaprika, Kerne entfernt, in Ringe geschnitten. Salz Reichlich Öl in eine … Weiterlesen Tunesisches Rührei
Tunesischer frittierter Blumenkohl
Diesmal ganz ohne "scharf", also ohne Harissa oder scharfe Paprikaschoten. Wenn man kein reguläres Mehl nimmt, sondern Mandelmehl, Kichererbsenmehl oder auch geriebenen Parmesankäse, ist das Ganze sogar Low Carb und mindestens genauso lecker, wenn nicht besser. Doch das ist hier in Tunesien keine Option, ich erwähnte es ja bereits: es muß hier alles "genauso schmecken" … Weiterlesen Tunesischer frittierter Blumenkohl
Oudscha – low carb
Von Oudscha (Ojja, manche sagen auch Ejja oder Ijja) gibt es ebensoviele Schreibweisen wie Zubereitungsarten. Meist ist eine Art Shakshuka, aber mit Rührei, wahlweise Merguezwurst, einer anderen würzigen Wurst oder Shrimps oder nur Brot. Ähnlich wie Megli ist es einfach und schnell zubereitet und eignet sich als superschnelles Mittagessen ebenso wie als perfektes Low Carb-Abendessen. … Weiterlesen Oudscha – low carb
Maurischer Zucchinisalat – low carb, vegan
Seit die Araber 711 die iberische Halbinsel eroberten und über 700 Jahre dort herrschten, gibt es dort Rezepte, die denen in Marokko stark ähneln. Wie zum Beispiel diesen Zucchinisalat mit Minze, Rosinen und Pinienkernen: Ensalada de calabacines a la morisco für 4 Olivenöl 1 große Knoblauchzehe, zerdrückt ca 500 g Zucchini, in dünne Scheiben geschnitten … Weiterlesen Maurischer Zucchinisalat – low carb, vegan
Blumenkohlplätzchen Low Carb mit Joghurt Dip
Das Originalrezept stammt aus Das Kochbuch* von Yotam Ottolenghi. Ich habe statt Weizenmehl eine alternative Mehlmischung genommen, um leere Kohlehydrate einzusparen. für 2-4 Personen 1 Blumenkohl ca. je 50 g Mandelmehl u. Süßlupinenmehl (statt 200-250 g Weizenmehl) 1/4 TL Guakernmehl (zum Binden) 3 EL gehackte Petersilie 2 Knoblauchzehen, fein gehackt 1 Zwiebel, fein gehackt 6 … Weiterlesen Blumenkohlplätzchen Low Carb mit Joghurt Dip
Zucchini-Tomaten in Mandel-Kokos-Sauce
Auch wieder ein leckeres veganes Nicky Sitaram Sabnis Rezept aus der Ayurvedaküche. Die Mandelsauce ist zum "sich-Reinlegen".... 1-2 Personen 50 g Mandeln, ganz, ungeschält 1 TL frischer Ingwer, gerieben oder gehackt 200 g Kokosmilch 1 TL rotes Masalum 1 TL Ghee (oder Butterschmalz) Pro Person je 1-2 Zucchini und Tomaten (je nach Größe und Hunger), … Weiterlesen Zucchini-Tomaten in Mandel-Kokos-Sauce
Orientalische Mezze – Vorspeisen-Büffet
Das Orientalische Büffet oben besteht aus 18 verschiedenen Vorspeisen, gerührt, gebacken, gebraten, gerollt, gekocht, geschnippelt, gefüllt. Hergestellt wurde es im Rahmen eines Kochkurses mit dem Überschriftsthema. Dauer: Gute 3 Stunden mit 7 Personen. Gereicht hätte es aber für 20-25 Personen. Hier die erste Hälfte, weiter unten findet Ihr die zweite Hälfte des Büffets: von links … Weiterlesen Orientalische Mezze – Vorspeisen-Büffet
Auberginenburger mit Baba Ghanoug vegan
Bis auf das Ei in der Panade vegan und das läßt sich ja einfach ersetzen. Die Tahina sollte man am besten schon fertig auf Vorrat haben. Die Auberginen Scheiben werden zuerst mariniert, ggf. auch über Nacht, dann mit Panko und Parmesan paniert. Einfach nur lecker! für 2-4 Personen 3 große Auberginen, geschält in dicke Scheiben … Weiterlesen Auberginenburger mit Baba Ghanoug vegan
Türkisches Tscherkessen Huhn
Cerkez Tavugu - ein türkisches Gericht mit gekochtem Huhn in einer kaukasischen (= tscherkessischen) Walnuss-Sauce. Es ist ein Klassiker, den ich seit über 20 Jahren immer wieder gerne esse. Durch die reichhaltige Nuss-Sauce ist es gut sättigend. Für ca 8 Personen 500g Walnüsse 1 Huhn, gekocht und Hühnebrühe 1 trockene Semmel in dünnen Scheiben, trockenes … Weiterlesen Türkisches Tscherkessen Huhn
Karottenköfte – vegan
Die süßlichen weichen Köfte sind überaus beliebt beim orientalischen Büffett, nicht nur bei Kindern. Je mehr Minze und Petersilie drin ist, desto besser. Sie sehen dann halt nicht mehr ganz so orange aus, aber schmecken sehr viel frischer. Für 8-10 Personen 1 kg Karotten Salz 200 g altes Weißbrot (Knödelbrot, Fladenbrot), zerkrümelt (für Low … Weiterlesen Karottenköfte – vegan
Marokkanischer Zucchinisalat
Ein spannender Geschmack auf der Vorspeisenplatte. Angegeben ist 1 Zucchino für vier Personen. Ich habe 4 Zucchini für 8 Personen verwendet und das hat gerade so gereicht Für 4 1 mittlerer Zucchino in kleine Würfel geschnitten 1 große Knoblauchzehe, geschält Salz Saft von ½ Zitrone oder mehr 1 EL frisches Koriandergrün, fein gehackt (ersatzweise aus … Weiterlesen Marokkanischer Zucchinisalat
Melone mit Kardamom-Joghurt
Als mega-erfrischende Beilage zu Lammfleisch oder ein fruchtiges Teil des Büffets oder als Nachtisch...so einfach, so lecker. Ein Rezept aus dem Libanon. für 4-6 Personen 150 g Joghurt (10%) 2 Cantaloup Melonen, geschält, gewürfelt 1/4- 1/2 TL Kardamompulver 1 TL Honig oder Ahornsirup 40-80 ml Limetten- oder Zitronensaft optional 1-2 EL Minze, fein gehackt Joghurt … Weiterlesen Melone mit Kardamom-Joghurt
Türkische Feta-Zucchini-Puffer Low Carb
Auf türkisch heißen sie Mücver. Statt dem üblichen Mehl nehme ich hier Guakernmehl und Flohsamenschalen sowie etwas Kichererbsenmehl. Das tut dem Geschmack keinen Abbruch, schafft aber Genuss ohne Reue. Beim Braten braucht man etwas Geduld, da der Käse schmilzt und die Puffer erstmal weich macht. Also nicht "zuviel Gas geben". Mit einer Fetaquarkcreme dazu ist … Weiterlesen Türkische Feta-Zucchini-Puffer Low Carb
Blumenkohl in pikantem Bierteig
Low Carb ist das Ganze nicht. Zum einen ist Mehl im Rezept und die Umhüllung saugt auch ziemlich viel Fett auf. Umso wichtiger ist es, ein gutes Fett zu nehmen, also keine gehärteten Transfette, sondern am besten Kokosöl. Das passt auch gut zu den Gewürzen wenn es nicht geschmacksneutral ist, also noch einen leichten Kokosgeschmack … Weiterlesen Blumenkohl in pikantem Bierteig
Tolle Fruchtsalat-Kombination
Obstsalat ist nicht gleich Obstsalat. Manche schmecken langweilig, manche zu sauer. Diese Kombination harmoniert wunderbar miteinander. Wichtig ist, dass alle Früchte reif sind. Harte Pfirsiche z.B. mag wohl kaum jemand im Salat. Low Carb ist es aufgrund des Fruchtzuckergehaltes natürlich nicht. Man braucht für ca. 4 Portionen 2 Handvoll süße kernlose blaue Trauben 1/2 süße … Weiterlesen Tolle Fruchtsalat-Kombination
Bayrisch-orientalisch gefüllte Teigtaschen
....und mit einem touch Italien. Ist ja nicht weit von Bayern. Bayrisch ist daran der Speck, orientalisch die Pinienkerne und Gewürze, italienisch der Parmesan mit dem Weißwein. Es passt wunderbar zusammen. Die Teigtaschen schmecken super lecker zum Wein oder Bier, sind ideal zum Mitnehmen und für den kleinen Hunger. Leider nicht Low Carb, aber für … Weiterlesen Bayrisch-orientalisch gefüllte Teigtaschen
Baraasé – Pistazien-Sesamplätzchen
Super lecker, natürlich alles andere als Low Carb. Aber "mal" darf man ja sündigen! In Syrien gibt es diese Plätzchen auf jedem größeren Fest und obligatorisch zum Fastenbrechen im Ramadan. 250 g Butterschmalz (ersatzweise Butter) 500 Dinkelmehl (ersatzweise Weizen) 200 g Zucker 50 g Zucker 1/2 TL Trockenhefe 300 g Sesam, ungeröstet 100 g grüne … Weiterlesen Baraasé – Pistazien-Sesamplätzchen